VWs Plug-In-Hybrid-Konzept Für Den Extremen Offroad-Einsatz: Tiguan GTE [Galerie] - Electrek

2023

Inhaltsverzeichnis:

Video: VWs Plug-In-Hybrid-Konzept Für Den Extremen Offroad-Einsatz: Tiguan GTE [Galerie] - Electrek

Video: VWs Plug-In-Hybrid-Konzept Für Den Extremen Offroad-Einsatz: Tiguan GTE [Galerie] - Electrek
Video: Volkswagen Tiguan 2021 построение на лидера! ПОДРОБНО О ГЛАВНОМ 2023, Juni
VWs Plug-In-Hybrid-Konzept Für Den Extremen Offroad-Einsatz: Tiguan GTE [Galerie] - Electrek
VWs Plug-In-Hybrid-Konzept Für Den Extremen Offroad-Einsatz: Tiguan GTE [Galerie] - Electrek
Anonim

Auf der Detroit Auto Show in dieser Woche stellte Volkswagen das Konzept der zweiten Generation des sogenannten "extremen Geländewagens" vor, den Tiguan GTE.

Der Tiguan GTE ist VWs „Wäre-Sein“-Einstieg in das Segment der Plug-In-Hybrid-SUVs, das von Mitsubishis Outlander PHEV dominiert wird. Das Fahrzeug ist mit einem Allradantrieb ausgestattet, der von zwei Elektromotoren und einem Benzinmotor angetrieben wird. Die Gesamtleistung des Systems beträgt 221 PS.

VW behauptet, der Tiguan GTE könne im vollelektrischen Modus bis zu 30 Kilometer weit fahren, doch wie üblich basiert dies auf der eigenen Schätzung des NEFZ-Ratings des Unternehmens und sollte daher mit einem Körnchen Salz aufgenommen werden.

Wir können nicht erwarten, von der emissionsfreien Reichweite beeindruckt zu sein, wenn man bedenkt, dass der elektrische Antriebsstrang von einem kleinen 12, 4-kWh-Akkupack angetrieben wird.

Es gibt keine Ahnung, wann oder ob VW das Konzept in die Produktion bringen will, aber es ist vermutlich ein gutes Zeichen dafür, dass das Unternehmen mit einer zweiten Generation des Programms startet.

Hier ist eine Galerie des neuen Konzepts:

395364_DB2015AU01257
395364_DB2015AU01257
395369_DB2015AU01258
395369_DB2015AU01258
395376_DB2015AU01262
395376_DB2015AU01262
395405_DB2015AU01263
395405_DB2015AU01263
395392_DB2015AU01269
395392_DB2015AU01269
395393_DB2015AU01270
395393_DB2015AU01270
395399_DB2015AU01246
395399_DB2015AU01246
395402_DB2015AU01248
395402_DB2015AU01248
395430_DB2015AU01252_Laden
395430_DB2015AU01252_Laden

Wolfsburg / Detroit, Januar 2016 - Der Volkswagen Tiguan GTE Active Concept feiert sein Weltpremiere auf der North American International Auto Show (NAIAS) in dem Land, das das Sport Utility Vehicle (SUV) bekannt gemacht hat. Die auffälligste Innovation des Fahrzeugs ist das effiziente Plug-in-Hybrid-System mit zwei Elektromotoren und einem Benzinmotor, der alle vier Räder automatisch oder per Knopfdruck mit Strom versorgt. Dieses Konzept zeigt, wie viel Potenzial Plug-In-Hybridsysteme haben. Die Technologie des Allradantriebs stellt sicher, dass dieser SUV auch im vollelektrischen Modus eine überragende Offroad-Leistung bietet.

Das Fünf-Sitzer-Konzept basiert auf dem komplett neu entwickelten Tiguan der zweiten Generation. Das GTE Active Concept spiegelt die große technische Vielseitigkeit des neuen SUV wider, der 2017 mit einem längeren Radstand und sieben Sitzplätzen auf den US-amerikanischen Markt kommen wird. Für Volkswagen ist der neue Tiguan der Auftakt einer SUV-Produktoffensive, die das Fahrzeugangebot insbesondere in Nordamerika deutlich erweitern wird.

Das Concept Car startet jede Fahrt im rein elektrischen E-Modus als emissionsfreies Fahrzeug. Normalerweise werden die Hinterräder angetrieben, aber wenn die Traktion nachlässt, werden die Vorderräder in Bruchteilen einer Sekunde eingerückt. Der Allradantrieb wird auch aktiviert, wenn der Fahrer beispielsweise 4MOTION® Active Control oder den GTE-Modus wählt. Das Fahrzeug kann im vollelektrischen Modus bis zu 32 km zurücklegen. Die Reichweite, basierend auf einer Batteriekapazität von 12, 4 kWh und einem 16, 9-Gallonen-Kraftstofftank, beträgt 580 Meilen.

Volkswagen hat das Design, die Verpackung und die technischen Merkmale des SUV so innovativ gestaltet wie sein Plug-in-Hybridantrieb. Der Tiguan ist der erste SUV, der auf der Modular Transverse Matrix (MQB) basiert und eine intelligente Raumnutzung demonstriert. Das GTE Active Concept vermittelt einen authentischen Offroad-Look und überzeugt mit stilvollen, straffen Proportionen.

Darüber hinaus verfügt der Tiguan GTE Active Concept über Sicherheitssysteme wie den Frontassistenten mit autonomer Notbremsung und Fußgängerüberwachung, eine aktive Motorhaube für den Fußgängerschutz, den Spurassistenten und das automatische Nachkollisionsbremssystem. Ein weiteres Highlight des Concept Cars ist das Infotainmentsystem: Der Tiguan GTE Active Concept verfügt über das Top-Level der neuesten Generation von Infotainmentsystemen und ist mit einem 9, 2-Zoll-Touchscreen, einer Gestensteuerung (erstmals in dieser Klasse implementiert), ausgestattet Active Info Display (volldigitale Instrumente) und ein Head-Up-Display.

Antriebsstrang

Das Tiguan GTE Active Concept ist mit einem TSI®-Benzinmotor mit Turbolader und Direkteinspritzung ausgestattet, der eine Leistung von 148 PS und ein Drehmoment von 184 Pfund pro Fuß erzielt und mit zwei Elektromotoren gekoppelt ist. Diese leisten 54 PS an den Vorderrädern und 114 PS am Hinterrad. Die Gesamtsystemleistung von 221 PS kann im Gelände alle vier Räder mit Vortriebskraft versorgen, und der Allradantrieb 4MOTION erhöht auch die Traktion und trägt zur aktiven Sicherheit auf normalem Belag bei.

Das Tiguan GTE Active Concept verwendet ein speziell für den Hybrideinsatz entwickeltes 6-Gang-Doppelkupplungs-Automatikgetriebe (DSG®), bei dem der vordere Elektromotor im Gehäuse untergebracht ist. Weitere Plug-In-Hybridkomponenten des Plug-In-Hybridantriebs 4MOTION sind: eine 12, 4 kWh Lithium-Ionen-Hochvolt-Batterie, die entweder extern oder über den Benzinmotor geladen werden kann; Leistungselektronik für den Frontmotor; ein zweites Modul an der Rückseite, das den Gleichstrom der Batterie in Wechselstrom für die Elektromotoren umwandelt; und ein Bordladegerät.

Je nach Fahrweise kann der Tiguan GTE Active Concept von vorne, hinten oder von allen vier Rädern angetrieben werden. Standardmäßig startet das Concept Car immer im emissionsfreien E-Modus. Ist die Batterie ausreichend aufgeladen, treibt der hintere Elektromotor das Fahrzeug selbst an, während der TSI-Motor und der vordere Elektromotor vom Antriebsstrang abgekoppelt und stromsparend abgeschaltet werden. Sobald es die Fahrsituation erfordert oder der Fahrer manuell einen verwandten Modus aktiviert, wird der vordere Elektromotor in Bruchteilen einer Sekunde eingeschaltet. Dies bedeutet, dass der Tiguan GTE Active Concept ein emissionsfreies Fahrzeug mit Allradantrieb ist, das allein im Akkubetrieb bis zu 32 km zurücklegen kann. Im E-Modus erreicht der Tiguan eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km / h.

Wenn die Batterie nicht ausreichend aufgeladen ist und das System die Stromversorgung des hinteren Elektromotors für das dynamische Fahrverhalten oder für das Offroad-Programm anfordert, wird der TSI-Motor neu gestartet und eingeschaltet (Hybrid-Modus). In diesem Fall dient der vordere Elektromotor als Generator für den hinteren Elektromotor. Da die Energie für den Antrieb der Hinterachse "drahtgebunden" und nicht mechanisch fließt, spricht man von einer "elektrischen Antriebswelle". Im Hybridmodus verwendet der Tiguan GTE Active Concept möglicherweise automatisch den TSI-Motor und / oder die Elektromotoren, abhängig vom Energieniveau der Batterie.

Der Dreh- / Druckschalter für die neue 4MOTION Active Control befindet sich in der Mittelkonsole. Mit dieser Steuerung kann der Fahrer eines von sechs Fahrprogrammen auswählen: Auf der Straße (Comfort oder Eco); Offroad (Felsen, Schlamm & Sand oder Kies); Sport; Schnee; Aufladen (Akku wird während der Fahrt aufgeladen); und Batterie halten (hält eine konstante Batterieladung aufrecht). Wenn der Tiguan-Fahrer den Schalter nach links dreht, können die Programme On-Road, Sport, Schnee, Aufladen oder Batterie-Halten aktiviert werden. Wenn der Schalter nach rechts gedreht wird, kann der Benutzer auf die Offroad-Programme zugreifen. Im Geländeeinsatz kann die 4MOTION Active Control die Assistenzsysteme in Sekundenschnelle an die jeweilige Fahrsituation anpassen - ein zusätzlicher Sicherheitsvorteil. Gleiches gilt für das Snow-Programm, das die Sicherheit bei winterlichen Straßenverhältnissen optimiert.

Fahrmodi: Der E-Modus und der GTE-Modus werden über separate Tasten in der Mittelkonsole aktiviert. Wenn der Fahrer ein zweites Mal die Taste E-Modus oder GTE-Modus drückt, kehrt das Fahrzeug in den Hybridmodus zurück. Wie bereits erwähnt, kann der Tiguan GTE Active Concept im Hybridmodus und im E-Modus entweder mit Hinterrad- oder Allradantrieb betrieben werden. Im sportlichen GTE-Modus schaltet das Auto automatisch auf Allrad.

Der GTE-Modus ist nur für Plug-in-Hybridfahrzeuge von Volkswagen verfügbar. Die Einstellungen für Getriebe, Gaspedal, Motorabbildung und Lenkung sind sportlicher, und der TSI-Motor und die Elektromotoren arbeiten (beim Kickdown / Boosten) zusammen, um die volle Systemleistung von 221 PS verfügbar zu machen. In diesem Fall erreicht der Tiguan GTE Active Concept eine Höchstgeschwindigkeit von 120 Meilen pro Stunde und beschleunigt in 6, 4 Sekunden von null auf 60 Meilen pro Stunde. Abhängig von der jeweiligen Fahrsituation verwendet das System möglicherweise nur den TSI-Motor oder schaltet auf die zusätzlichen Hybridmodi „Ausrollen“oder „Regeneratives Bremsen“um.

  • Ausrollfunktion. Sobald der Fahrer das Gaspedal loslässt, werden der Motor und alle Motoren abgestellt und vom Antriebsstrang getrennt, sofern die Batterie ausreichend aufgeladen ist. Dies wird als "Ausrollen" bezeichnet.
  • Regeneratives Bremsen. Wenn der Fahrer das Gaspedal oder die Bremse loslässt und die Batterie nicht ausreichend aufgeladen ist, arbeiten beide Elektromotoren als Generatoren und speisen die beim Bremsen erzeugte Energie in die Batterie ein. In diesem Fall wird der TSI-Motor abgestellt und ausgekuppelt.
  • Fahren mit dem TSI-Motor. Wenn der Benzinmotor alleine das Fahrzeug antreibt, werden nur die Vorderräder angetrieben.

Außendesign

Der Tiguan der zweiten Generation basiert auf der modularen Quermatrix (MQB) und hat den gleichen langen Radstand, die gleichen kurzen Überhänge und die gleiche außergewöhnliche Verpackung anderer Fahrzeuge, die auf dieser Architektur basieren. Das Tiguan GTE Active Concept ist 176, 9 Zoll lang, 74, 8 Zoll breit, 69, 5 Zoll groß und hat einen Radstand von 105, 6 Zoll.

Das Team von Designern und Ingenieuren, die für das Konzeptauto Dragon Red Metallic verantwortlich sind, hat es für den extremen Offroad-Einsatz entwickelt und dabei auf einer hervorragenden Basis mit dem vorhandenen Serienfahrzeug aufgebaut. Beispielsweise stieg die Bodenfreiheit unter den Achsen von 7, 1 auf 8, 9 Zoll und die maximale Bodenfreiheit unter der Karosserie von 7, 9 auf 9, 6 Zoll. Die Anflug- und Abflugwinkel wurden von 25, 6 auf 26, 1 Grad vorne und von 24, 7 auf 29, 9 Grad hinten verbessert. Der maximale Rampenwinkel zur Überwindung von Fahrbahnunebenheiten stieg von 20 auf 24, 7 Grad.

Unter den Änderungen am Konzept gibt es eine robuste vordere Unterfahrschutzplatte, die deutlich macht, dass der Tiguan GTE Active Concept für Offroad-Ausflüge konzipiert ist. Das matte Aluminiumschild ist mit vier massiven schwarzen Polymerprotektoren ausgestattet, die den Kontakt mit Steinen und Büschen verhindern und nach einem extremen Ausflug durch das Outback leicht ausgetauscht werden können. Die vordere Stoßstange ist außerdem mit einem geländegängigen Element aus dauerhaftem Polymer „Dark Graphite“(mattes Anthrazitgrau) verkleidet.

Wenn der Tiguan GTE Active Concept benötigt wird, um ein anderes Fahrzeug rückwärts zu ziehen, befinden sich zwei aluminiumfarbene Metallhaken in den vorderen Lufteinlässen auf der linken und rechten Seite. Die serienmäßigen LED-Scheinwerfer werden durch C-förmige LED-Tagfahrlichter ergänzt, die für alle Plug-in-Hybrid- und Elektrofahrzeuge von Volkswagen charakteristisch sind. Ein raffiniertes Designelement ist die seitliche Fortsetzung der oberen und unteren Leiste des Kühlergrills zu den Scheinwerfern, die eine einzige, breite und leistungsstarke Einheit bilden.

Das Dachteil ist außerdem mit einem dunklen Geländemodul ausgestattet, in das hochfeste Querträger integriert sind, die als Grundträger für Skier oder andere Geräte dienen können. Sie bestehen aus Aluminium, das sich vom schwarzen Dach abhebt. Auf der Vorderseite des Daches befinden sich zwei LED-Zusatzscheinwerfer, die in mattem Aluminium gerahmt sind.

Das Zusammenspiel der geländegängigen Karosserieelemente und der markant profilierten Geländereifen macht den Tiguan GTE Active Concept als Geländewagen deutlich. Die 245/70 16-Zoll-Reifen bieten aufgrund ihres aggressiven Profils eine optimale Traktion auf rutschigem Untergrund. Die kraftvolle Präsenz des Tiguan GTE Active Concept wird durch die speziell für das Konzeptfahrzeug entwickelten Radlaufverbreiterungen und den Schwellerschutz „Dark Graphite“verstärkt. Diese Einstiegsleisten sind durch Unterbodenschutzelemente aus mattem Aluminium geschützt.

Das Heck des Tiguan GTE Active Concept ist zudem mit einem soliden Unterbodenschutz aus mattem Aluminium ausgestattet. Wie das Frontend werden auch hier vier austauschbare Polymerprotektoren verwendet. Der untere Bereich des Stoßfängers ist durch eine anthrazitfarbene All-Terrain-Verkleidung geschützt. Darüber hinaus ist die Außenseite des Stoßfängers mit anthrazitfarbenen Zierleisten eloxiert. Das Fahrzeug verfügt über zwei zusätzliche massive, aluminiumfarbene Metallhaken am Heck, mit denen festgefahrene Fahrzeuge abgeschleppt oder Hindernisse beseitigt werden können, die den Trail blockieren.

Innenarchitektur

Das Designteam hat auch den Innenraum des Tiguan GTE Active Concept so angepasst, dass er mit dem Außenbereich des Geländes harmoniert. Beispielsweise passen die Zierleisten aus gebürstetem, dunklem Aluminium („Blade“-Design), die sich um die Instrumententafel und die Türverkleidungen wickeln, zu den Materialien, die für die vorderen und hinteren Unterbodenschutzelemente sowie für die Dachkomponenten verwendet werden. Zusätzlich stellen dunkle Chromakzente („Black Night“) am Lenkrad eine Verbindung zum Außendesign her.

Währenddessen wiederholen feine „Dragon Red“-Streifen in den Lüftungsöffnungsrahmen die Farbe der Außenfarbe. Ein weiteres neues Designelement ist die zweifarbige Nappalederpolsterung: Die Sitzflächen, Armlehnen und Türeinsätze sind in hellem „Rhodium Grey“gepolstert, während für die Seitenflächen und die Rückenlehnen (Außenflächen) „Dark Graphite“verwendet wird. Die Lederoberflächen haben ein dreidimensionales Muster von rhomboiden Formen, deren Größe von klein nach groß übergeht, wobei die großen Rhomboiden tiefer geprägt und die kleineren kaum wahrnehmbar sind.

Die visuell dominierende Technologie im Tiguan GTE Active Concept ist das digitale Active Info Display (vor dem Fahrer) und das neu entwickelte Infotainmentsystem der nächsten Generation. Direkt unter dem großen Touchscreen, der auch per Gestensteuerung bedient werden kann, befindet sich die Mittelkonsole, in der sich die Klimasteuerung befindet. Alle Bedienelemente, auch für die Sitzheizung, sind als Touch-Slider ausgeführt. Die Mittelkonsole selbst wird dominiert von der hohen Position des Schalthebels mit einer Reihe um ihn angeordneter Bedientasten, einschließlich des Multifunktionsschalters für die neue 4MOTION Active Control.

Infotainmentsystem der nächsten Generation. Die modulare Infotainment-Plattform (MIB) der nächsten Generation auf höchstem Niveau ist auch im Tiguan GTE Active Concept enthalten. Zwei außergewöhnliche Merkmale dieses Systems sind ein großer 9, 2-Zoll-Touchscreen mit hoher Auflösung (1.280 x 640 Pixel) und Funktionen zur Gestensteuerung. Alle Funktionen und Anzeigen nutzen eine raffinierte, glasklare Bildschirmoberfläche. Links neben dem Fahrer befinden sich vier Sensortasten (Menü, Startseite, Ein / Aus und Lautstärke). Der 8, 2 Zoll breite und 4, 1 Zoll hohe Startbildschirm besteht aus einem großen Hauptfenster und zwei konfigurierbaren Kacheln (auf der rechten Seite des Startbildschirms), die jeweils 1, 7 Zoll hoch und 2, 3 Zoll breit sind. Sie können mit zehn verschiedenen Arten von Inhalten gefüllt werden, z. B. Medien (einschließlich Titel- / Album-Cover-Informationen) oder Telefon (einschließlich eines Bildes der Person, mit der Sie sprechen). Darüber hinaus ist es möglich, die gesamte Oberfläche des Startbildschirms für eine Funktion zu verwenden - zum Beispiel, um die Navigationskarte in großem Format anzuzeigen, um spezielle Instrumente für das Offroad-Programm anzuzeigen (Lenkwinkel, Kompass, Höhenanzeige). oder um über Car-Net® App-Connect die Smartphone-Apps für Mirror Link , Android Auto oder Apple CarPlay ® anzuzeigen.

Beliebt nach Thema

Neu

Electrek Podcast: Tesla Model 3 Bei Kaltem Wetter, CCS-Stecker, Elektrischer Mustang Und Mehr - Electrek

Diese Woche diskutieren wir im Electrek-Podcast die beliebtesten Neuigkeiten in der Welt des nachhaltigen Verkehrs und der Energie, einschließlich Tesla Model 3-Themen bei kaltem Wetter, Model 3, das in Europa einen CCS-Stecker bekommt, einen elektrischen Mustang und mehr. Unterstütze unsere Show! Der Electrek Podcast ist von mir, Fred Lambert, Chefredakteur von Electrek, und Seth Weintraub,

Weiterlesen
Grüne Angebote: Sun Joe 2030 PSI Elektro-Hochdruckreiniger 109 USD (Reg. 150 USD), Mehr - Electrek

Amazon bietet den Sun Joe SPX3000 2030 PSI 1,76-GPM 14,5A Elektro-Hochdruckreiniger für 109 US-Dollar zum Versand an. Auch im Home Depot erhältlich. Das ist Ware für einen Preisnachlass von 40 US-Dollar und ein neues Amazon-Allzeittief. Sun Joes Hochdruckreiniger verfügt über einen 14,5-A-Elektromotor und versprüht 1,76 g / m² Wasser mit einem Druck von 2030 PSI. Plus

Weiterlesen
Electrek Podcast: Tesla Pickup, Produkt-Roadmap, Model 3 Bei Kaltem Wetter Und Mehr

In dieser Woche diskutieren wir im Electrek-Podcast die beliebtesten Neuigkeiten in der Welt des nachhaltigen Transports und der Energieversorgung, einschließlich des Tesla-Pickups, der in der Produkt-Roadmap von Tesla, den Kaltwetterproblemen von Modell 3 und weiteren Themen eine immer wichtigere Rolle spielt. Unterstütze unsere Show! Der Electrek Podcast besteht aus mir, Fred Lambert, Chefredakteur von Electrek, und Seth Weintraub, Gründer

Weiterlesen
Tipp Der Redaktion
Die besten Bewertungen für die Woche
Beliebte für den Tag
  • Uber Setzt 50 Neue Tesla-Fahrzeuge In Seiner Dubai-Flotte Ein - Electrek
    2023

    Uber hat an diesem Wochenende angekündigt, dass sie bereits nächste Woche eine Flotte von 50 neuen Tesla-Fahrzeugen im Rahmen ihres UberONE-Dienstes in Dubai einsetzen werden. Der Schritt folgt dem Eintritt von Tesla in den Markt der Vereinigten Arabischen Emirate zu Beginn dieses Jahres und der Unterzeichnung eines Vertrags über die Lieferung von 200 Fahrzeugen des Typs S / X mit Selbstfahrer-Fähigkeit an Dubais Taxiunternehmen. Sie selbst

  • Bollinger Veröffentlicht Aufnahmen Eines Funktionierenden Elektro-Lkw-Prototyps Im Gelände Und Auf Rennstrecken - Electrek
    2023

    Während EV-Enthusiasten in letzter Zeit nicht viel Glück mit Elektroauto-Startups hatten, sind wir ziemlich aufgeregt, dass Bollinger Motors mit einem Jeep-ähnlichen Elektro-Truck in den Off- / On-Road-Nutzfahrzeugmarkt einsteigt. Jetzt hat das Start-up Aufnahmen seines Prototyps für Offroad- und Streckentests veröffentlicht. Bollinger Motors aus New York hat den B1 früher vorgestellt

  • Renault Gründet Seine Eigene Neue Energietochter Zur Entwicklung Von Netzprodukten - Electrek
    2023

    Heute gab Renault bekannt, dass es eine eigene neue Energietochter gründet, um Netzprodukte zu entwickeln. Der französische Autohersteller sagt, dass "Renault Energy Services" "ähnlich wie ein Start-up" funktionieren wird, wenn man mit anderen Energieunternehmen zusammenarbeitet. Die Tochtergesellschaft ist eng mit dem Engagement von Renault für Elektrofahrzeuge verbunden. Gilles Normand, Senior Vizepräsident für Elektrofahrzeuge bei Renault, sagte

  • Wie Stellt Saudi-Arabien Rekorde Bei Solarpreisen Auf? Ist Es Nachhaltig - Wiederholbar? Electrek
    2023

    Am frühen Dienstagmorgen tauchten die Nachrichten über Gebote von weniger als 2 ¢ / kWh aus der ersten Runde von Saudi-Arabiens Geboten für 9,5-GW-Solarstromprojekte mit 300 MW auf. Sieben von acht Geboten lagen unter 3 ¢ / kWh, und zwei von acht Geboten brachen ein früheres Rekordtief. Es haben sich Fragen hinsichtlich der Nachhaltigkeit der Angebote außerhalb dieser einzigartigen

  • EGEB: Weltgrößter Solarpark Mit Drohne; 60 Speichervorschläge Der Nächsten Generation In Australien; Mehr - Electrek
    2023

    Electrek Green Energy Brief: Eine tägliche technische, finanzielle und politische Überprüfung / Analyse wichtiger grüner Energie-Nachrichten. Die Ausschreibung von Featured Image Source SA umfasst 60 Vorschläge für erneuerbare Energien und Speicher der nächsten Generation. Die Tesla-Neoen-Großbatterie im Windpark Hornsdale wird voraussichtlich rund 20 Millionen US-Dollar des RTF ausmachen. Staatsenergieminister Tom Koutsantonis hob die drei Vorschläge hervor

  • Mercedes-Benz Spricht Beim EVS 30 über Elektrofahrzeuge - Weigert Sich, Auf ICE, Diesel Und Brennstoffzelle Zu Verzichten - Electrek
    2023

    Das 30. Internationale Elektrofahrzeug-Symposium (EVS 30) hat heute in Stuttgart begonnen und Mercedes-Benz hat sein Elektrofahrzeug-Programm zu diesem Anlass mitgebracht. In einem Interview sprach Ola Källenius, verantwortlich für Konzernforschung bei der Daimler AG und Mercedes-Benz Cars Development, über die Anstrengungen von Mercedes-Benz bei Elektrofahrzeugen, bestand aber auch auf der Notwendigkeit einer internen Verbrennung