Obwohl VW in den nächsten 5 Jahren durch eine riesige Investition von 10 Milliarden US-Dollar umfangreiche Verpflichtungen für Elektrofahrzeuge eingegangen ist, kann es schwierig sein, sie ernst zu nehmen, wenn es sich bei den einzigen Elektrofahrzeugen, die sie von Grund auf gebaut haben, um einige handelt "Weirdmobile" -Konzepte - wie das oben abgebildete.
Trotzdem ist der deutsche Autohersteller sehr zuversichtlich, dass er im Bereich der Elektrofahrzeuge vom Rückstand zum Marktführer aufsteigen kann. CEO Herbert Diess sagte sogar: "Alles, was Tesla kann, können wir übertreffen."
Diess sprach auf der so genannten „ersten“Jahrespressekonferenz von VW über den EV-Markt (via Financial Times):
"Wir sind zuversichtlich, dass wir in dieser neuen Welt Marktführer werden", fügte er hinzu. „[Tesla] ist ein Konkurrent, den wir ernst nehmen. Tesla kommt aus einem hochpreisigen Segment, die Preise sind jedoch rückläufig “, sagte Diess und verwies auf das 35.000-Dollar-Modell 3, das in diesem Sommer in Produktion geht. "Es ist unser Ehrgeiz, mit unserer neuen Architektur, sie dort zu stoppen, um sie in Zaum zu halten."
Die neue Architektur, auf die er sich bezieht, ist die MEB-Plattform, die für die nächste Generation der Elektrofahrzeuge des Volkswagen Konzerns entwickelt wurde.
Das erste Fahrzeug, das auf der Plattform veröffentlicht werden soll, ist das oben abgebildete - das erste des VW-ID-Konzepts.
VW hat es als Model 3-Konkurrent präsentiert. Sie behaupten, dass es je nach Konfiguration des Akkus eine Reichweite von „400 bis 600 km“nach NEFZ haben wird.
Bevor VW das Konzept letztes Jahr überhaupt enthüllte, kündigte VW an, dass es das Modell 3 und das Modell X in der elektrischen Reichweite übertreffen würde, indem es die NEFZ-bewertete Reichweite des Modells 3 falsch darstellt Beide sind noch nicht veröffentlicht und sollen im Abstand von 3 Jahren veröffentlicht werden.

VW hat den für das Tesla-Modell 3 angezeigten Bereich falsch gekennzeichnet. Aus der Fußnote geht eindeutig hervor, dass der Bereich NEFZ lauten sollte, was die deutsche Abkürzung für NEFZ ist. Für das Modell 3 wurde jedoch nur der Bereich Tesla angegeben, der als „a Minimum von 215 EPA-geschätzten Meilen”(345 km) - nicht NEFZ.
Tesla hat die geschätzte NEFZ-Reichweite für das Modell 3 noch nicht veröffentlicht, aber durch Extrapolation der Zahl sollte sie näher an 250 Meilen (~ 403 km) liegen oder ungefähr der des kommenden VW entsprechen, anders als in dieser Tabelle angegeben.
Wo VW die Möglichkeit hat, Tesla am besten zu bewerten, liegt die Preisgestaltung. Das Unternehmen hat die erwarteten Preise nicht bekannt gegeben, es wird jedoch davon ausgegangen, dass es aufgrund der Positionierung des Fahrzeugs gegenüber dem Modell 3 wettbewerbsfähig ist.
In beiden Fällen soll das Fahrzeug erst im Jahr 2020 in Produktion gehen. Die Dinge müssen sich ändern.