Der schwedische Autohersteller Volvo hat heute zwei neue Konzepte vorgestellt, die auf seiner Compact Modular Architecture (CMA) basieren. Die neue Plattform wurde entwickelt, um rein elektrische und Hybridantriebe zu unterstützen. Die batteriebetriebene Version der Konzepte soll mit einer einzigen Ladung eine Reichweite von rund 215 Meilen erreichen.
Die Designs der beiden neuen Konzepte sind atemberaubend und erfrischend nach dem, was wir in letzter Zeit mit EV-Konzepten gesehen haben.
Die elektrischen Versionen der neuen Konzepte sind Teil von Volvos Plan, bis 2025 „weltweit bis zu 1 Million elektrifizierte Autos“zu verkaufen.
Sie werden Teil der 40er-Serie sein und heißen vorerst 40.1 für den SUV und 40.2 für die Limousine.
Volvo entschied sich für einen modularen Ansatz mit seiner CMA-Plattform, um die Einführung von Elektrofahrzeugen in seinem Programm zu beschleunigen. Dr. Peter Mertens, Senior Vice President Research & Development bei Volvo, über die Ankündigung:
„Durch einen modularen Ansatz sowohl für die Fahrzeugarchitektur als auch für die Entwicklung des Antriebsstrangs ist es uns gelungen, viele Akteure im Premiumsegment zu überraschen. Unsere neue batterieelektrische Antriebsstrangvariante schlägt ein weiteres spannendes Kapitel in der Geschichte von Volvo auf. “
Das Unternehmen sagt, dass die ersten Fahrzeuge der Baureihe 40 bereits im nächsten Jahr in Produktion gehen werden, aber es ist nicht klar, ob dies die vollelektrischen Varianten umfassen wird. In der Zwischenzeit sind die Konzepte einen Blick wert:


Volvo Concept 40.1 vorne Siebenacht

Volvo Concept 40.1 Dreiviertelheck

Volvo Concept 40.1 viertelhoch hinten

Volvo Concept 40.2 viertelhoch hinten

Volvo Concept 40.2 vorne

Volvo Concept 40.2 Profil

Volvo Concept 40.2 Vierteltiefstand hinten

Volvo Concept 40.2 vorderes Vierteltief

Volvo Concept 40.2 im Detail

Volvo Concept 40.1 im Detail

Volvo Concept 40.2 im Detail

Volvo Concept 40.1 im Detail

Volvo Concept 40.2 im Detail

Volvo Concept 40 Einzelheiten

Volvo Concept 40.1 im Detail

Volvo Concept 40.1 + 40.2 Detail aus der Vogelperspektive

CMA mit 3-Zylinder-Antriebsstrang - 3/4-Ansicht

Technische Konzeptstudie für CMA-Batterie-Elektrofahrzeuge - 3/4-Ansicht

CMA mit T5 Twin Engine Antriebsstrang - 3/4-Ansicht

CMA mit T5 Twin Engine Powertrain - Draufsicht

CMA mit 4-Zylinder-Antriebsstrang - Draufsicht

CMA mit 4-Zylinder-Antriebsstrang - 3/4-Ansicht

CMA mit 3-Zylinder-Antriebsstrang - Draufsicht

Technische Konzeptstudie des CMA-Batterie-Elektrofahrzeugs - Draufsicht

T5 Twin Engine Lithium-Ionen-Batterie - freigelegte Innenansicht