Uber konnte seinen Konkurrenten Lyft keine Sekunde länger im Rampenlicht stehen lassen. In einer direkten Antwort auf die gestrige Geschichte, dass GM und Lyft in San Francisco begonnen haben, selbstfahrende Bolt-EV-Prototypen zu testen, hat Uber heute eine Pressemitteilung verschickt, um den Start selbstfahrender Autotests auf den Straßen von Pittsburgh zu bestätigen.
Das Carsharing-Unternehmen nutzt für seine Tests den Hybrid-Ford Fusion, der mit einer massiven Sensorsuite ausgestattet ist.
Es ist wahrscheinlich die größte Sensorsuite eines selbstfahrenden Auto-Prototyps, den ich bisher gesehen habe.
Das Unternehmen beschreibt die Sensoren in der Pressemitteilung:
"Das Uber ATC-Auto ist mit einer Vielzahl von Sensoren ausgestattet, darunter Radar, Laserscanner und hochauflösende Kameras, mit denen Details der Umgebung erfasst werden können."
Es gibt kein Wort darüber, wann Uber seine Technologie auf den Markt bringen könnte, aber die jüngsten Berichte deuten darauf hin, dass das Unternehmen möglicherweise Hunderttausende autonomer Fahrzeuge kaufen oder sogar eigene Fahrzeuge entwerfen / bauen will. Im vergangenen Jahr stellte Uber einen Automobildesigner ein, der an „klassifizierten“Konzepten für Tesla arbeitete.
Hier ist die vollständige Pressemitteilung:
Die neuen Räder von Steel City
Wenn Sie in den kommenden Wochen durch Pittsburgh fahren, werden Sie vielleicht einen seltsamen Anblick sehen: Ein Auto, das so aussieht, als ob es von einem Superhelden gefahren werden sollte. Aber das ist kein Film-Requisit - es ist ein Testauto vom Advanced Technologies Center (ATC) von Uber in Pittsburgh.
Das Auto, ein Hybrid-Ford Fusion, sammelt Kartendaten und testet seine Selbstfahrfähigkeiten. Im selbstfahrenden Modus ist ein ausgebildeter Fahrer an der Überwachung des Fahrersitzes beteiligt. Das Uber ATC-Auto ist mit einer Vielzahl von Sensoren ausgestattet, darunter Radar, Laserscanner und hochauflösende Kameras, mit denen Details der Umgebung erfasst werden können.
Praxistests sind entscheidend für unsere Bemühungen, selbstfahrende Technologien zu entwickeln. Selbstfahrende Autos haben das Potenzial, Millionen von Menschenleben zu retten und die Lebensqualität der Menschen auf der ganzen Welt zu verbessern. 1, 3 Millionen Menschen sterben jedes Jahr bei Autounfällen - 94% dieser Unfälle sind auf menschliches Versagen zurückzuführen. Wir glauben, dass diese Technologie in Zukunft weniger Staus, erschwinglichere und zugänglichere Verkehrsmittel und weitaus weniger Todesfälle bei Autounfällen bedeuten wird. Diese Ziele stehen im Mittelpunkt von Ubers Mission, den Transport so zuverlässig wie fließendes Wasser zu machen - überall und für jedermann.
Während sich Uber noch in den Anfängen unserer Selbstfahrerbemühungen befindet, führt jeder Testtag zu Verbesserungen. Im Moment konzentrieren wir uns darauf, die richtige Technologie zu entwickeln und sicherzustellen, dass sie für alle Verkehrsteilnehmer, Fußgänger, Radfahrer und andere Fahrer sicher ist. Wir haben örtliche Beamte und Strafverfolgungsbehörden über unsere Tests in Pittsburgh informiert, und unsere Arbeit wäre ohne die Unterstützung, die wir von den Führern der Region erhalten haben, nicht möglich.
„Von den ersten Stahlwerken bis zu den Labors in Pitt und Carnegie Mellon hat Pittsburgh eine lange Tradition der Innovation. Jetzt machen wir einen weiteren Schritt nach vorne, diesmal als Sitz des Advanced Technologies Center von Uber, in dem einige der weltweit führenden Innovatoren die Zukunft des Transportwesens mitgestalten. Wir freuen uns, dass Uber sich für die Steel City entschieden hat, um neue Technologien zu entwickeln, die das Leben der Menschen verbessern können - durch mehr Verkehrssicherheit, weniger Staus und effizientere und intelligentere Städte. “
William Peduto, Bürgermeister von Pittsburgh
Uber wählte die Steel City aufgrund ihres erstklassigen Ingenieurtalents und ihrer Forschungseinrichtungen als Heimat unseres Advanced Technologies Centers. Pittsburgh ist eine ideale Umgebung, um unsere Technologie für eine Vielzahl von Straßentypen, Verkehrsmustern und Wetterbedingungen zu entwickeln und zu testen. Die lange Innovationsgeschichte der Stadt setzt sich bis heute fort und hilft uns, die Zukunft des Verkehrs zu gestalten.