Thunder Power stellte heute auf der IAA in Frankfurt zwei neue Elektrofahrzeuge vor, die mit einem massiven 125-kWh-Akkupack ausgestattet sind.
Thunder Power ist ein in Taiwan ansässiger Hersteller von Elektrowerkzeugen, der 1987 gegründet wurde und kürzlich seinen Schwerpunkt auf Elektrofahrzeuge verlagerte. Die ersten Fahrzeuge sind eine viertürige Limousine (Bild oben), die Thunder Power Limousine und ein Sportwagen, das Thunder Power Race (Bild unten). Die vollelektrische Limousine der Gruppe wurde vom Zagato-Studio in Mailand entworfen, in dem das Unternehmen sein Forschungs- und Entwicklungsteam angesiedelt hat. Gemeinsam mit Bosch, Dallara und CSI entwickelte das Unternehmen die EV-Plattform für die Autos. Hauptbestandteil der Plattform ist ein massiver 125 kWh-Akku aus zylindrischen Batteriezellen. Der Großteil der Industrie verwendet große "Beutel" -Zellen, aber Thunder folgt der Führung von Tesla mit zylindrischen Zellen mit hoher Energiedichte.
Das Unternehmen erwartet eine Reichweite von über 650 km (400 Meilen) mit einer Akkuladung.
Thunder will die Limousine 2017 in Europa und 2018 in China einführen, gefolgt von den USA. Das Unternehmen verfügt über eine Produktionsstätte in Shaoxing, China, plant jedoch auch Produktionsstätten in Europa. Der Startpreis in Europa wird voraussichtlich 65.000 Euro betragen.
Thunder Power Limousine:







Leistung / Spezifikationen:
Leistung / Drehmoment: 230 kW / 320 Nm
Batteriepack: 125 kWh 125 kWh
Reichweite: mindestens 650 km
0-100 km / h: <6, 0 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 210 km / h
Thunder Power Race:


Leistung / Spezifikationen:
Leistung / Drehmoment: 320 kW / 560 Nm
Batteriepack: 125 kWh
Reichweite: mindestens 650 km
0-100 km / h: <5, 0 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 250 km / h