Das Unternehmen hat das Fahrzeug in diesem Jahr mit einem Fokus auf Effizienz und einem brandneuen Batteriepack ernsthaft aufgewertet. Bei der Dakar 2015 konnte das Auto von Acciona unter den schwierigen Straßenbedingungen mit einer einzigen Ladung und einem 140 kWh-Akkupack 200 km (125 Meilen) erreichen. Das aufgerüstete Auto verfügt über ein 150 kWh-Paket, was nur einer Steigerung von 7% entspricht. Das Team gibt jedoch an, dass es jetzt mit einer einzigen Aufladung unter denselben Rennbedingungen 217 Meilen (350 km) fahren kann, was einer Steigerung von 75% entspricht.

Das Team von Acciona gibt an, dass im Fahrzeug „Tesla-Batterien“verwendet werden. Beide Unternehmen scheinen jedoch keine Beziehung zu haben. Vermutlich beziehen sie sich auf die Verwendung derselben Panasonic-Batteriezellen, die Tesla in ihren eigenen Fahrzeugen verwendet.
Teslas größte Batteriepaketoption ist 90 kWh und das energieintensivste Elektrofahrzeug aller Serien auf dem Markt. Dies zeigt, wie beeindruckend das 150 kWh-Paket von Acciona auch für ein Custom-Auto ist.
Das Paket des Unternehmens besteht ähnlich wie das von Tesla aus Modulen, die Acciona entfernen kann, wenn sie für bestimmte Rallyeschritte nicht erforderlich sind - siehe Karte der Route 2016 auf der rechten Seite.
Das Unternehmen konnte auch das Gewicht des Autos deutlich reduzieren. Wenn alle Module installiert sind, wiegt das Fahrzeug ca. 2.100 kg (4.630 lbs) weniger als 2.550 kg (5.620 lbs) mit dem vorherigen 140 kWh-Paket. Das Team sagt, dass 40% der Gewichtsreduzierung auf die neuen „Tesla-Batterien“zurückzuführen sind.
Das Batteriepaket treibt einen 250-kW-Elektromotor an und das Fahrzeug ist mit Sonnenkollektoren auf dem Dach ausgestattet, die jedoch nur die Bordelektronik versorgen.