
Von den 5 Gründungsmitgliedern von Tesla Motors sind nur noch zwei im Unternehmen; Natürlich der inzwischen berühmte Elon Musk, CEO, Chairman und Product Architect von Tesla, und JB Straubel, Chief Technology Officer von Tesla. Aber die drei Expatriates; Marc Tarpenning, Martin Eberhard und Ian Wright waren maßgeblich an der Gründung von Tesla beteiligt, und obwohl sie die Autofirma besser als andere verlassen haben, ist es interessant zu erfahren, was sie jetzt tun. Es überrascht nicht, dass die meisten von ihnen immer noch im EV-Geschäft sind.
Tesla war die Idee von Martin Eberhard. Der Ingenieur Eberhard lernte Marc Tarpenning kennen, als er Wyse Technologies besuchte, wo Eberhard arbeitete. Die beiden freuten sich schnell an und trafen sich oft für Dinnerpartys oder um Magic: The Gathering zu spielen. Sie begannen, zusammen zu beraten, und gründeten schließlich 1997 ein Unternehmen, NuvoMedia, ein Unternehmen, das eBook-Reader entwickelt. Drei Jahre später verkauften sie das Unternehmen für 187 Millionen US-Dollar an Gemstar-TV Guide.
Einige Jahre später starteten sie Tesla Motors, um die Entwicklungen in der Batterietechnologie zu nutzen.
Ian Wright war der erste, der zusammen mit Marc Tarpenning und Martin Eberhard ein großartiges Elektroauto ohne Kompromisse entwickelte. Er war auch der erste, der ging. Er verließ Tesla nur ein Jahr, nachdem er zu Marc und Martin gekommen war. Seine Hauptaufgabe bei Tesla bestand darin, die Beziehungen zu den beiden Hauptpartnern des Unternehmens zu pflegen. Lotus Engineering und AC-Antrieb.
Seit seinem Ausscheiden gründete Wright WrightSpeed. WrightSpeed entwickelt und installiert elektrische Antriebe für LKWs. Das Unternehmen strebt an, die LKW- und Paketindustrie von gasfressenden Motoren zu befreien.

Das Unternehmen beliefert FedEx bereits mit Nachrüstungen für Elektroantriebe. Wright hat auch die Müllwagenindustrie im Blick. Er sagt, dass ein durchschnittlicher Lkw für 55.000 US-Dollar pro Jahr ca. 14.000 Gallonen Kraftstoff verbraucht und dass die Antriebsstränge von WrightSpeed den Lkw-Betreibern bis zu 35.000 US-Dollar pro Jahr für jedes Fahrzeug einsparen könnten.
Martin Eberhard und Marc Tarpenning
Tarpenning und Eberhard verließen Tesla im Januar 2008, nachdem Eberhard als CEO abgelöst worden war. Im Jahr zuvor hatte Eberhard selbst die Idee, einen neuen CEO für das wachsende Unternehmen zu finden, aufgeworfen, und der Vorstand stimmte zu. Nach einer erfolglosen Suche nach einem Ersatz und weiteren Schwierigkeiten bei Tesla entschied der Vorstand jedoch, ohne Rücksprache mit Eberhard, ihn herabzusetzen und einen Interims-CEO, Michael Marks, hinzuzuziehen.
Sowohl Eberhard als auch sein Freund Marc Tarpenning, der zu dieser Zeit Vice President of Electrical Engineering war, verließen das Unternehmen. Ein weiterer CEO später übernahm Musk, nachdem er eine weitere Runde von Investitionen in das Unternehmen leiten musste, und dort begann seine Regierungszeit als CEO von Tesla Motors.
Eberhard und Tarpenning übernahmen weiterhin die Beratung und das Mentoring. 2010 arbeitete Eberhard für Volkswagen an Elektrofahrzeugen. In jüngerer Zeit investierte das Paar in BRD Motorcycles, die daraufhin ihren Namen in „Alta Motors“änderten. Das Unternehmen ist Hersteller des „Redshift“, eines vollelektrischen Motorrades. Marc und Martin haben in ihrer letzten Runde 4, 5 Millionen Dollar gesammelt.
Auch andere Tesla-Alumni, die keine Gründer waren, aber frühzeitig einen wichtigen Beitrag zum Unternehmen geleistet haben, sind nach wie vor in der Elektrofahrzeugbranche tätig. Bernard Tse war von 2003 bis 2007 Vizepräsident und Vorstandsmitglied bei Tesla. 2007 gründete er Atieva. Das Unternehmen arbeitet an einem „bahnbrechenden Elektrofahrzeug“. Sie befinden sich noch im Stealth-Modus und es ist nicht viel über das Unternehmen bekannt. Es wird jedoch erwartet, dass sie in den kommenden Monaten weitere Details preisgeben.