Während Energieeffizienz- und Reichweitenberechnungen für alle Fahrzeuge wichtig sind, unabhängig von der Art des verbrauchten Kraftstoffs, ist es für Elektrofahrzeuge besonders wichtig, nur zu helfen, die Bedenken hinsichtlich der Reichweite zu zerstreuen, ob dies gerechtfertigt ist oder nicht.
Tesla arbeitet daran, seine eigenen Reichweiten- und Energieverbrauchsberechnungen weiter zu verbessern, um den Tesla-Eigentümern genauere Reichweitenschätzungen zu zeigen, die nach sachkundigen Quellen in einem bevorstehenden drahtlosen Update zur Verfügung gestellt werden sollten.
Der Autohersteller testet jetzt die nächste Iteration seiner 7.1-Software für das Modell S, um diese verbesserten Berechnungen einzubeziehen.
Im vergangenen Jahr behauptete Tesla, durch das Software-Update 6.2 und die Einführung mehrerer neuer Funktionen im Zusammenhang mit der Entfernungs- und Tourenplanung „Entfernungsangst beseitigt“zu haben. Zu dieser Zeit beschrieb Tesla seine Range Assurance-Funktion:
„Range Assurance Model S übernimmt das Denken für Sie. Indem die Eigentümer ständig überwacht und informiert werden, wenn das Risiko besteht, dass sie die Reichweite zuverlässiger Ladestationen überschreiten, wird die „Reichweite-Angst“beseitigt. Wenn die Warnung ausgelöst wird, zeigt das Modell S eine Liste mit Kompressoren, Tesla-Zielladegeräten und Orten an, an denen das Fahrzeug zuvor aufgeladen wurde und die sich in der aktuellen Reichweite befinden. Die Fahrer wählen dann ein Ladeziel aus der Liste aus, und die Navigation gibt Ihnen eine schrittweise Anleitung sowie die vorhergesagte Batterieenergie, wenn Sie dort ankommen. “
Obwohl das Update allgemein gut angenommen wurde, wurden häufig Ineffizienzen im Zusammenhang mit dem Routenplaner gemeldet.
Wenn Sie erfahren möchten, wie die Reichweite durch Faktoren wie Geschwindigkeit, Temperatur, Klimatisierung usw. beeinflusst werden kann, können Sie mit dem Tesla-Online-Entfernungsrechner spielen, der anschaulich veranschaulicht, welche unterschiedlichen Eingaben die Software des Modells S genau berücksichtigt Anzeige des Potentialbereichs in Echtzeit.

Was die Angst vor dem Beenden der Reichweite angeht, so ist das Stigma der geringen Reichweite bei Elektrofahrzeugen so weit verbreitet, dass es zweifelhaft ist, ob die Version 6.2 dies wirklich beenden konnte. Die Wahrheit ist, dass bei einer angemessenen Ladeinfrastruktur in Kombination mit genauen und zugänglichen Reichweitenschätzungen in erster Linie keine Reichweitenangst bestehen sollte. Wenn Sie wissen, wie weit Sie reisen können und problemlos auf die Ladeoptionen zugreifen können, sollten Sie sich keine Gedanken über die Reichweite machen müssen, unabhängig von der Kapazität Ihres Fahrzeugs mit einer einzelnen Ladung.