Da Tesla Motors gerade mit dem Hochfahren seines Geschäftsbereichs "Tesla Energy" beginnt, erfahren wir, dass das Unternehmen bereits plant, im Sommer 2016 ein Powerwall der zweiten Generation, das Energiespeichersystem für Privathaushalte, herauszubringen.
Elon Musk, CEO von Tesla, äußerte sich kürzlich bei einer exklusiven Veranstaltung für Tesla-Eigentümer in Paris folgendermaßen:
"Wir werden voraussichtlich im Juli oder August dieses Jahres die Version 2 der Powerwall herausbringen, bei der die Fähigkeiten weiter schrittweise geändert werden."
Im Oktober 2015 verlegte das Unternehmen die Produktionslinie von Tesla Energy von seinem Werk in Fremont in die „Gigafactory 1“in Nevada. Tesla hat seitdem langsam die Serienproduktion auf Anfang 2016 hochgefahren.
Der Zeitpunkt für die Veröffentlichung der Powerwall der zweiten Generation könnte mit dem Beginn der Batteriezellenproduktion in der Gigafactory zusammenfallen, die voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte beginnen wird. Von Tesla wird erwartet, dass es Batteriezellen mit „moderaten Verbesserungen“der Technologie gegenüber den aktuellen Zellen von Panasonic herstellt.
Der Autohersteller verwendet derzeit Nickel-Cobalt-Aluminium-Batteriezellen (NCA-Batteriezellen) für seine Fahrzeuge und seine Notstrom-Batteriepakete wie die 10-kWh-Powerwall. Für die tägliche Powerwall-Leistung von 7 kWh verwendet das Unternehmen Nickel-Mangan-Cobalt-Oxid-Zellen (NMC), die in der Regel eine längere Lebensdauer, jedoch eine geringere Energiedichte aufweisen.
Tesla hat nichts anderes über die Batteriezellen verraten, die in Zusammenarbeit mit Panasonic in der Gigafactory hergestellt werden sollen, und Musk hat nicht näher erläutert, wie genau die Verbesserungen an der Powerwall der zweiten Generation aussehen werden, aber es gibt wohl Raum für Verbesserungen bei der Leistung Leistung und Lebenszyklus.
Die technischen Daten der ersten Powerwall-Generation:
