Im Rahmen seiner aktuellen Reise durch Europa und Asien besuchte Elon Musk, CEO von Tesla, die Frankreich-Zentrale des Autoherstellers in Chambourcy, um eine besondere Veranstaltung für Tesla-Besitzer zu organisieren. Musk hielt eine kurze Ansprache und dankte den lokalen Eigentümern für die Unterstützung von Tesla. Anschließend blieb er für ein Q & A, in dem er einige neue Informationen austauschte.
Auf die Frage, wann wir Bilder vom Model 3 sehen können, antwortete Musk:
"Die ersten Bilder des Modells 3 werden Ende März sein. Ich bin hier etwas schüchtern. Wir werden nicht alles über das Modell 3 zeigen, bis die Produktionszeit viel näher rückt."
Ein Publikum fragte nach weiteren Details, aber wie es häufig bei zukünftigen Produkten der Fall ist, weigerte sich Musk, darauf einzugehen. In der Vergangenheit hatte Tesla laut CEO geplant, die Modell 3-Produktion gegen Ende 2017 aufzunehmen, während die Veranstaltung „Ende März“als „Enthüllung“bezeichnet wurde.
Musk sagte oft, dass Tesla stets darauf abzielt, die Konzepte des Unternehmens zu verbessern und Serienfahrzeuge auf den Markt zu bringen, die noch überzeugender sind als die Prototypen. Zum Beispiel stellte Tesla 2012 erstmals das Modell X vor. Musk bezeichnete die Version des Fahrzeugs als „Pre-Alpha-Prototyp“und verbesserte sie bis zur Veröffentlichung der Serienversion im vergangenen September.
Die Serienversion enthielt eine ganze Reihe von Funktionen, die bei der ersten Enthüllung entweder nicht auf dem Konzept standen oder über die noch nicht gesprochen wurde, darunter ein neues Luftfiltersystem auf OP-Ebene, automatisch präsentierende Vordertüren und die Panorama-Windschutzscheibe.
Musks Kommentar „Nicht alles zeigen“könnte auf einen ähnlichen Enthüllungsplan für das Modell 3 hinweisen, bei dem einige Funktionen nicht im Konzept enthalten sind und erst vor der Produktion enthüllt werden. Die Enthüllung des Prototyps dient hauptsächlich dazu, Design, Größe und Hauptmerkmale zu demonstrieren und Tesla gleichzeitig die Möglichkeit zu geben, Reservierungen vorzunehmen und die Nachfrage einzuschätzen.