Während der Tesla Model S heute mit seiner Neugestaltung und einigen neuen Funktionen viel Aufmerksamkeit erregte, veröffentlichte der Autohersteller auf seiner Ausstattungswebsite leise einen neuen „Tesla Wall Connector“, der praktisch unbemerkt blieb.
Das neue Ladegerät hat wie die Vorgängerversion eine Nennleistung von bis zu 80 Ampere, ist jetzt jedoch deutlich günstiger ab 500 US-Dollar anstelle von 750 US-Dollar und verfügt jetzt über eine Funktion zur Leistungsaufteilung.
Der Tesla Wall Connector ist eine festverdrahtete Ladestation, die in erster Linie von Modell S- und X-Besitzern oder über das Tesla Destination Charging-Programm zu Hause verwendet wird.
Nach Angaben des Autoherstellers ist die neue Power-Sharing-Funktion eine optimierte Lösung für Kunden mit mehreren Tesla-Fahrzeugen. Dies wird insbesondere dann von Nutzen sein, wenn Tesla die Produktion des Modells X vorantreibt, da ein wichtiger Teil der Käufer bereits Besitzer des Modells S war.
Tesla beschreibt die Funktion auf seiner Website:
Power Sharing-Funktion, die es ermöglicht, einen einzelnen Leistungsschalter anzuschließen und gemeinsam zu nutzen und bis zu 4 Wandsteckverbinder zu warten - eine optimierte Lösung für Kunden mit mehreren Tesla-Fahrzeugen.
Interessanterweise hat Tesla mit dem heutigen Model S-Update das Standard-On-Board-Ladegerät von 40 Ampere auf 48 Ampere aufgerüstet und es damit dem Standard-Ladegerät des Model X gleichgestellt.

Neuer Tesla-Wandanschluss

Alter Tesla-Wandanschluss
Das neue Ladegerät ist jetzt mit einem 8, 5-Zoll- oder 24-Zoll-Kabel erhältlich und kann in 13 verschiedenen Leistungsschaltereinstellungen von 15 A bis 100 A konfiguriert werden. Viele Häuser sind jetzt mit Leistungsschaltern mit 100 Ampere ausgestattet.