Während einer Telefonkonferenz mit Analysten nach den Finanzergebnissen von Tesla im ersten Quartal sagte CEO Elon Musk, dass das Modell Y, Teslas bevorstehender vollelektrischer Crossover, bestenfalls in „2020“oder „Ende 2019“erhältlich sein wird.
Musk beschreibt das Fahrzeug als Schlüssel zum Erreichen des Ziels von 1 Million Autos pro Jahr im Jahr 2020 durch Tesla.
Der Zeitpunkt ist etwas später als von Branchenbeobachtern erwartet, da ein einjähriger Produktionsanstieg für das Fahrzeug erwartet wurde, um eine Produktionsrate zu erreichen, die zum Gesamtproduktionsziel von Tesla von 1 Million Einheiten bis 2020 beigetragen hätte.
Er bestätigte, dass das Fahrzeug auf einer neuen Plattform gebaut wird, was eine Änderung in Teslas Plänen darstellt, da das Unternehmen zuvor Pläne für den Bau des Fahrzeugs auf derselben Plattform wie das Modell 3 bekannt gegeben hatte.
Der CEO erwähnte eine große Änderung, die mit der neuen Plattform einhergeht: Tesla wird die 12-Volt-Batteriearchitektur los. Es bedeutet keine Blei-Säure-Batterie mehr und eine andere Art, die Elektronik im Auto mit Strom zu versorgen. Musk sagt, dass sie die gesamte Verkabelung erheblich reduzieren und den Produktionsprozess vereinfachen werden.
Weniger Kabelbäume bedeuten eine einfachere Automatisierung des Produktionsprozesses und Musk plant eine völlig andere - stärker automatisierte - Produktionslinie für das Modell Y. Er sagte, dass die Produktionslinien des Modells 3 mit den besten Linien der Branche vergleichbar sein werden, während die Linie des Modells Y wird "etwas anderes" sein.
Wie bei den früheren Merkmalen des Modells Y hat Tesla nicht jede Menge Informationen über das Fahrzeug veröffentlicht, aber Musk sagte, dass das Fahrzeug mit Falcon Wing-Türen wie dem unter Tesla-Enthusiasten umstrittenen Modell X ausgestattet sein wird.
Letztes Jahr haben wir unsere Leser gefragt, ob sie Falcon Wings für ihr Modell Y wollen, und von den 5.480 Electrek-Lesern, die an der Umfrage teilgenommen haben, gaben 58% an, dass sie das komplexere Türsystem nicht wollen.