Elon Musk, CEO von Tesla, hat schließlich weitere Details zum Reservierungsprozess für den bevorstehenden Modell 3-Start veröffentlicht. Dies gibt uns eine interessante Gelegenheit, die Auswirkungen der Einführung des Fahrzeugs auf das Tesla-Limit für die Steuergutschrift von 7.500 US-Dollar für Elektrofahrzeuge zu diskutieren.
Wir haben in der EV-Branche einige Diskussionen über die Auswirkungen von GM-Werbung für die Preisgestaltung des Bolts als "30.000 US-Dollar nach Anreizen" gehört, und im Gegensatz dazu spricht Tesla vom Startpreis des Modells 3 als "35.000 US-Dollar vor Anreizen".
Jeder in den USA, der die EV-Szene mild verfolgt, ist sich der Steuergutschrift in Höhe von 7500 US-Dollar bewusst, die neuen EV-Käufern gewährt wird. Hinzu kommt, dass die US-Bundesstaaten Steuererleichterungen in Höhe von 0 bis 6000 US-Dollar und andere Dinge wie das Fahren auf Fahrgemeinschaften und andere Kleinigkeiten anbieten.
Der Einfachheit halber ist es für GM am besten, sich an den Preis zu halten, bevor es um EV-Anreize geht, wenn es um den Bolzen geht. In Teslas Fall geht es jedoch nicht nur um Einfachheit. Es besteht die reale Gefahr, dass einige, wenn nicht die meisten frühen Model 3-Käufer in den USA einfach keinen Zugang zur Steuergutschrift von 7.500 US-Dollar haben.
Nach dem aktuellen Programm sind seit dem Start des Programms im Jahr 2009 200.000 Verkäufe pro Hersteller zu verzeichnen. Nach Erreichen der Schwelle verjüngt es sich schnell über ein Jahr.
Es ist schwierig, genau abzuschätzen, wann Tesla den Schwellenwert erreicht, da der Autohersteller seine Umsätze selten nach Märkten aufschlüsselt, aber ich habe eine Prognose erstellt, die ziemlich genau sein sollte. Es hängt davon ab, wie schnell Tesla seine Produktion ankurbelt und wie stark der US-Markt in naher Zukunft für das Unternehmen bleiben wird. Ich bin jedoch zuversichtlich, dass Tesla in der zweiten Jahreshälfte die 200.000-Punkte-Marke in den USA erreichen wird von 2018.

Das US-amerikanische Gesetz besagt, dass Kunden nach Erreichen von 200.000 USD 3.750 für die folgenden 6 Monate erhalten, ohne dass eine offensichtliche Beschränkung der Einheiten besteht. In den folgenden 6 Monaten werden nur 1.875 USD an Autokäufer vergeben. Das bedeutet, dass Tesla-Käufer im Jahr 2019 wahrscheinlich keinen großen Anreiz für den Kauf von Autos haben werden. Bis 2020 wird die Bundesförderung ausgelaufen sein.
Wir gehen davon aus, dass das Programm nicht verlängert wird, aber ob dies geschieht oder nicht, hängt weitgehend vom politischen Klima ab, das bei den Wahlen in den USA in diesem Jahr entschieden wird. Da es sich um ein großes Unbekanntes handelt, nehmen wir an, dass es sich nicht verlängert und nicht mehr läuft, wenn Tesla sein 200.000stes US-Elektrofahrzeug verkauft.
Was sind die Auswirkungen auf das Modell 3?
Wenn Tesla das Modell 3 Ende 2017 pünktlich auf den Markt bringt, bedeutet dies, dass Käufer nur etwa ein Jahr lang von der Steuergutschrift des Bundes profitieren, bevor diese abläuft. Nun ist die wichtige Frage: Wie schnell wird Tesla das erste Jahr der Modell 3-Produktion ausverkauft sein?
Es ist jedermanns Sache und Sie können unsere Umfrage unten beantworten, um Ihre zu machen, aber hier bei Electrek sind wir uns alle einig, dass das erste Produktionsjahr ziemlich schnell im Reservierungsprozess gebucht wird.
Wie Seth heute Morgen schrieb, könnte Tesla mit einer geringeren als erwarteten erforderlichen Einzahlung von nur 1.000 USD und der Strategie, erst am 31. März Reservierungen im Geschäft zuzulassen und dann am nächsten Tag online zu gehen, ein iPhone-artiges Summen um das Produkt auslösen und frühzeitig auslösen Reservierungen. Natürlich wird alles davon abhängen, was Tesla bei der Vorstellung von Model 3 im nächsten Monat zeigen wird, und CEO Elon Musk sagte, dass er sich noch nicht entschieden habe, ob er "alle seine Karten" sofort zeigen will, aber ich würde es ehrlich gesagt nicht tun Seien Sie überrascht, wenn Tesla es schafft, bis Ende des Jahres 100.000 Reservierungen zu erhalten und das erste volle Jahr der Modell-3-Produktion ein Jahr vor der Markteinführung ausverkauft zu sein.