Wie wir schon oft erörtert haben, wird der Chevy Bolt EV oft beim ersten echten Konkurrenten des Tesla Model 3 vorgestellt, einfach weil er eine ähnliche Reichweite hat - über 200 Meilen - und ähnliche Aufkleberpreise - beginnend bei 37.500 USD für den Bolt und 35.000 USD für das Modell 3, aber es ist wirklich nicht so einfach.
Der Bolt EV ist preislich gesehen kein mittelgroßes Luxusfahrzeug. Wenn es nicht elektrisch wäre, wäre es ähnlich wie Chevrolets Sonic, dessen Preis 15.000 US-Dollar billiger ist. Auf der anderen Seite wird Teslas Modell 3 als mittelgroßes Sport- / Luxusfahrzeug vermarktet und sieht mit Sicherheit eher aus wie einer als der Bolt - der eher ein Utility-Schrägheck ist. Vor seiner Enthüllung sprach Elon Musk, CEO von Tesla, häufig über den BMW 3er als Referenz für den Wettbewerb mit dem Modell 3. Dieses Modell wechselte kürzlich zum Audi A3.
Nun sieht es so aus, als müsste das Modell 3 tatsächlich mit einer vollelektrischen Version der BMW 3er Reihe konkurrieren. Das Fahrzeug könnte mit den Modellen der nächsten Generation 2018 eingeführt werden, die vollelektrische Version wird jedoch später erwartet.
Die Nachricht stammt aus der in Großbritannien ansässigen Veröffentlichung Auto Express, in der Quellen über die nächste Generation des BMW 3er zitiert werden, die 2018 erscheinen soll. Wir erfahren, dass der deutsche Autohersteller an einem wichtigen Plattform-Update arbeitet, um einen großen Akku für den 3er einzuführen.
Auto Express-Berichte:
„Die nächste Generation der 3er-Reihe mit dem Codenamen G20 erhält einen Wechsel der Fahrwerktechnologie, wenn das Auto seine vorhandene Plattform verlässt und für Cluster Architecture auf eine neue Architektur namens CLAR umsteigt. CLAR hat die Carbonfaser-Konstruktionstechniken in den 7er eingeführt, als er Anfang dieses Jahres in diesem Auto eingeführt wurde. Die Elemente bleiben beim kleineren Bruder der Limousine erhalten. “
In der Veröffentlichung wird behauptet, dass die Ingenieure einen voraussichtlichen 90-kWh-Akkupack für die CLAR-Plattform planen, der das Fahrzeug auf die gleiche Energiekapazität wie Teslas aktuelles Spitzenmodell S und X bringen würde, jedoch viel höher als die Basis Modell 3, das voraussichtlich mit einem Akkupack unter 60 kWh eingeführt wird.
Ein 90-kWh-Akkupack in einem 3er könnte möglicherweise eine Reichweite von mehr als 300 Meilen erreichen. Es gibt kein Wort über die Preise für eine vollelektrische Version. Der 3er startet derzeit bei rund 34.000 US-Dollar. Autohersteller haben häufig Probleme beim Verkauf von Elektrofahrzeugen, die auf derselben Plattform wie gasbetriebene Fahrzeuge gebaut sind, da sie die Elektrofahrzeuge teurer und die Einsparung von Kraftstoffkosten und andere Vorteile oft nicht gut erklären können.

Während eine Plug-in-Hybridversion der nächsten Generation der 3er-Reihe für die Einführung der Modelle von 2018 geplant ist, könnte die vollelektrische Version erst 2020 eingeführt werden - drei Jahre nach der geplanten Einführung des Modells 3, wenn Tesla dies erwartet im Maßstab sein.