In einer Telefonkonferenz über die Finanzergebnisse des zweiten Quartals bestätigte Mobileye, dass die Partnerschaft mit Tesla für die Entwicklung des Autopilot-Programms beendet wird. Das Autopilot-System von Tesla wurde vom Autohersteller selbst entwickelt und verwendet verschiedene Komponenten. Mobileye war jedoch ein wichtiger Partner bei der Lieferung seines EyeQ-Chips, der die Informationen aus der Autopilot-Sensorsuite verarbeitet.
Der Grund für die Trennung der beiden Unternehmen ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht ganz klar. Basierend auf den Kommentaren von Amnon Shashua, CTO von Mobileye, könnte dies mit den Folgen des tödlichen Autopilot-Unfalls eines Modells S zu tun haben, das erst nach wenigen Wochen aufgetaucht ist vor.
Die Beziehung zwischen Tesla und Mobileye war im vergangenen Jahr kompliziert. Wir berichteten im Dezember vergangenen Jahres, dass Elon Musk, CEO von Tesla, dem Hacker George 'Geohot' Hotz einen "Multimillionen-Dollar-Bonus" für den Bau eines Systems zur Ablösung von Mobileye anbot”, Insbesondere der EyeQ-Chip.
Nach diesem Vorfall veröffentlichten wir mehrere Berichte über die Einstellung von Top-SoC-Talenten durch Tesla für das Autopilot-Programm, einschließlich unseres exklusiven Berichts, dass Tesla den legendären Chip-Architekten Jim Keller von AMD als neuen „Vice-President of Autopilot Hardware Engineering“engagierte, und Peter Bannon folgte ihm bei Tesla nur ein paar Wochen später und schließlich unser Bericht darüber, wie Tesla ein Team hochkarätiger Chip-Architekten und Führungskräfte von AMD abwarb, um unter Kellers Führung den Autopiloten der nächsten Generation zu entwickeln.
Obwohl diese Experten über immense Erfahrung in der Entwicklung von Chips verfügen und bestätigt wurden, dass sie an der Autopilot-Hardware arbeiten, konnten wir nicht bestätigen, ob sie tatsächlich einen Chip bei Tesla entwickeln. Sie könnten auch an anderer Hardware für das Programm arbeiten.
Übrigens möchten wir uns bei Bosch und MobilEye für ihre Hilfe und Unterstützung bei der Verbesserung von Autopilot bedanken. Bitte richten Sie alle Kritik an Tesla.
- Elon Musk (@elonmusk), 17. Juli 2016
Aufgrund von Kommentaren des CTO von Mobileye, Amnon Shashua, hat dies jedoch möglicherweise nichts mit dem Grund zu tun, warum sich die Unternehmen trennen.
Nach Bekanntgabe der Entscheidung in der Aufforderung verwies er auf die öffentlichen Kommentare, die die beiden Unternehmen nach dem tödlichen Autopilot-Absturz des Modells S ausgetauscht hatten. Wir berichteten über die Kommentare von Mobileye, wonach die AEB-Technologie (Automatic Emergency Braking) den Aufprall nicht vermeiden sollte.
Tesla reagierte auf den Kommentar, indem er die Rolle von Mobileye im Autopilot-System herunterspielte und erklärte, dass das Unternehmen eine eigene automatische Notbremstechnologie auf dem System entwickelt habe, die den Unfall theoretisch hätte verhindern können, die Gründe seien jedoch für andere Umstände unerheblich während des Absturzes.
Sie können die vollständigen Aussagen von beiden Seiten hier lesen.
Während Shashua nicht direkt sagte, dass sie sich aufgrund dieses Vorfalls getrennt hätten, deuteten die öffentlichen Erklärungen darauf hin, dass die beiden Unternehmen unterschiedliche Ansichten zum autonomen und halbautonomen Fahren vertreten.
Auf die Frage, ob sie vielleicht wieder mit Tesla zusammenarbeiten könnten, zitierte er Henry Kissinger:
"Amerika hat keine ständigen Freunde oder Feinde, nur Interessen"
Mobileye bestätigte, dass sie Tesla weiterhin mit dem EyeQ3-Chip beliefern werden, der sich derzeit in den Fahrzeugen von Tesla befindet. Die kommenden EyeQ4- und 5-Chips, die für erweiterte autonome Funktionen erforderlich sind, werden jedoch in Zukunft offenbar nicht mehr Teil des Autopilot-Programms von Tesla sein.
Wir haben uns mit Tesla in Verbindung gesetzt, um Kommentare zu den Neuigkeiten abzugeben. Wir werden die Informationen aktualisieren, sobald wir eine Antwort erhalten.
Update: Tesla weigerte sich, die Situation offiziell zu kommentieren.