PANASONIC UND TESLA UNTERZEICHNEN VEREINBARUNG FÜR DIE GIGAFACTORY
DONNERSTAG, 31. JULI 2014
OSAKA, Japan / PALO ALTO, USA, 31. Juli 2014 - Die Panasonic Corporation und Tesla Motors, Inc. haben eine Vereinbarung unterzeichnet, in der ihre Zusammenarbeit beim Bau einer großtechnischen Batterieproduktionsanlage in den USA, der so genannten Gigafactory.
Gemäß der Vereinbarung wird Tesla das Land, die Gebäude und die Versorgungsunternehmen vorbereiten, bereitstellen und verwalten. Panasonic wird zylindrische Lithium-Ionen-Zellen herstellen und liefern und auf der Grundlage ihrer gegenseitigen Zustimmung in die entsprechenden Geräte, Maschinen und sonstigen Fertigungswerkzeuge investieren. Ein Netzwerk von Zulieferpartnern ist geplant, um die benötigten Vorläufermaterialien herzustellen. Tesla wird die Zellen und andere Komponenten für die Montage von Batteriemodulen und -packs verwenden. Um den prognostizierten Bedarf an Zellen zu decken, wird Tesla weiterhin Batteriezellen einkaufen, die in den japanischen Werken von Panasonic hergestellt werden. Tesla und Panasonic werden die Details der Implementierung einschließlich Vertrieb, Betrieb und Investition weiter besprechen.
Die Gigafactory wurde geschaffen, um die Kosten für Langstreckenbatteriesätze parallel zur Herstellung kontinuierlich zu senken und die erforderlichen Stückzahlen zu erreichen, damit Tesla sein Ziel erreichen kann, Elektrofahrzeuge für den Massenmarkt voranzutreiben. Die Gigafactory wird von Tesla verwaltet, wobei Panasonic der Hauptpartner für Lithium-Ionen-Batteriezellen ist und ungefähr die Hälfte der geplanten Produktionsfläche einnimmt. Wichtige Zulieferer werden zusammen mit Teslas Modul- und Baugruppenmontage die andere Hälfte dieses voll integrierten Industriekomplexes ausmachen.
JB Straubel, Chief Technical Officer und Mitbegründer von Tesla Motors, sagte: „Die Gigafactory stellt eine grundlegende Änderung in der Art und Weise dar, wie die Batterieproduktion in großem Maßstab realisiert werden kann. Die Gigafactory ermöglicht nicht nur die für das Modell 3 erforderliche Kapazität, sondern legt auch den Weg für eine drastische Reduzierung der Kosten für die Energiespeicherung in einem breiten Spektrum von Anwendungen fest. “
Yoshihiko Yamada, Executive Vice President von Panasonic, fügte hinzu: „Wir haben bereits verschiedene Kooperationsprojekte mit Tesla zur Popularisierung von Elektrofahrzeugen durchgeführt. Die Lithium-Ionen-Batteriezellen von Panasonic kombinieren die für Elektrofahrzeuge erforderlichen Funktionen wie hohe Kapazität, Langlebigkeit und Kosteneffizienz. Und ich glaube, dass wir, sobald wir in der Gigafactory Lithium-Ionen-Batteriezellen herstellen können, die Expansion des Marktes für Elektrofahrzeuge beschleunigen können. “
Kostensenkungen werden durch optimierte Herstellungsprozesse erzielt, die durch Größenvorteile angetrieben werden, die bisher in der Batteriezellen- und Batteriepack-Produktion nicht erreichbar waren. Weitere Preissenkungen werden durch die Herstellung von Zellen erzielt, die hinsichtlich Größe und Funktion für das Design von Elektrofahrzeugen optimiert wurden, indem die Lieferanten vor Ort zusammengeführt werden, um Verpackungs-, Transport- und Zollkosten sowie Lagerhaltungskosten zu vermeiden, und durch die Herstellung an einem Standort mit geringeren Nutzungs- und Betriebskosten.
Die Gigafactory wird Zellen, Module und Packs für Teslas Elektrofahrzeuge und für den stationären Speichermarkt produzieren. Die Gigafactory soll bis 2020 35 GWh Zellen und 50 GWh Packs pro Jahr produzieren. Tesla geht davon aus, dass die Gigafactory bis 2020 rund 6.500 Mitarbeiter beschäftigen wird.