Ausbau des Autopilot-Softwareteams bei Tesla, um eine allgemeine vollständige Autonomie zu erreichen. Bei Interesse wenden Sie sich an [email protected].
- Elon Musk (@elonmusk), 20. November 2015
Musk beschreibt das Projekt als „Super High Priority“. Der CEO fügte hinzu, dass das Autopilot-Team direkt an ihn berichtet und keine Vorkenntnisse in der Automobilindustrie erforderlich sind, aber er sucht „Hardcore“-Softwareingenieure. Nach der Veröffentlichung des Autopiloten im letzten Monat bestätigte Tesla, dass etwa 50 Mitarbeiter an der Software arbeiten und ein Team von ~ 100 Mitarbeitern an dem Hardwarepaket gearbeitet hat.
Sollte erwähnen, dass ich die Leute persönlich interviewen werde und Autopilot direkt an mich berichtet. Dies ist eine super hohe Priorität.
- Elon Musk (@elonmusk), 20. November 2015
Das Unternehmen hat das Hardwarepaket für alle seit Oktober 2014 hergestellten Modelle S mitgeliefert. Die Funktionen wurden jedoch in den letzten 12 Monaten schrittweise per Funkaktualisierung veröffentlicht, wobei die wichtigste Aktualisierung die Funktion "Autosteer" im letzten Monat war. Im Mai 2015 beauftragte Musk Robert Rose, einen ehemaligen Software-Direktor seines anderen Unternehmens, SpaceX, damit, das Autopilot-Team durch die Einführung des Updates zu führen. Laut seinem LinkedIn-Profil hat Rose Tesla direkt nach der Veröffentlichung im letzten Monat verlassen.
Einer der Hauptlieferanten von Tesla für das Autopilot-System hat kürzlich angedeutet, dass die Hardware-Suite der zweiten Generation, die für die allgemeine Autonomie benötigt wird, früher als erwartet Eingang in die Fahrzeuge von Tesla finden könnte. Das Unternehmen wird wahrscheinlich einen ähnlichen Ansatz wie bei der ersten Generation verfolgen und erst Monate nach dem Start der Installation der neuen Hardware-Suite in den Fahrzeugen schrittweise erweiterte autonome Funktionen bereitstellen.