
Der Deal besteht darin, Advanced Microgrid Solutions (AMS) mit „Powerpacks“zu beliefern, der kommerziellen und Utility-skalierten Version von Teslas Powerwall. Das Startup, das technologieunabhängige Dienste für die Bereitstellung von Energiespeichersystemen anbietet, gab bekannt, dass der Deal der erste Batterieliefervertrag war und weitere folgen werden.
Berichten zufolge verkauft Tesla Powerpacks für 250 USD / kWh. Dies würde bedeuten, dass dieses Geschäft im Vertragszeitraum einen Wert von bis zu 125 Mio. USD haben könnte.
Susan Kennedy, CEO von AMS, sagte Folgendes zu der Vereinbarung mit Tesla:
„Teslas Fokus auf Leistung und Design macht sie zur herausragenden Technologie für unsere Projekte. AMS-Projekte erfordern intelligente, leistungsstarke und skalierbare Energiespeicherlösungen. Die Technologie von Tesla gibt uns den Vorteil, den wir suchen. “
Teslas Akkus sollen im nächsten Jahr erstmals für ein 50-MWh-Projekt mit Southern California Edison an AMS geliefert werden.
Hier ist die vollständige Pressemitteilung:
SAN FRANCISCO, 4. Juni 2015 / PRNewswire / - Advanced Microgrid Solutions (AMS) gab heute bekannt, dass das Unternehmen Tesla als primären Technologieanbieter für seine bahnbrechenden Energiespeicherprojekte im Versorgungsmaßstab ausgewählt hat. Im Rahmen der Vereinbarung wird AMS bis zu 500 Megawattstunden (MWh) Tesla-Batterien in seine Energiespeicherprojekte einbauen. AMS hat außerdem einen Rahmenvertrag mit dem globalen Unternehmen Black & Veatch über Ingenieur- und Baudienstleistungen unterzeichnet.
"Teslas Fokus auf Leistung und Design macht sie zur herausragenden Technologie für unsere Projekte", sagte Susan Kennedy, CEO von AMS. „AMS-Projekte erfordern intelligente, leistungsstarke und skalierbare Energiespeicherlösungen. Die Technologie von Tesla gibt uns den Vorteil, den wir suchen. “
AMS wird die Energiespeichersysteme von Tesla Powerpack in Gewerbe- und Industrieanlagen installieren und betreiben, um die Energieversorger anhand der Kundenlast netzunterstützen zu können. Im vergangenen Herbst erhielt AMS Aufträge über 50 MW für den Bau von Energiespeicherprojekten im Netzmaßstab für Edison in Südkalifornien, einschließlich der Schaffung der ersten Flotte von Hybrid-Electric Buildings ™.
Durch die Kombination von Energiespeichertechnologie und intelligenter Software können Kundenlasten von Versorgungsunternehmen als virtuelles Kraftwerk genutzt werden. AMS wird die verteilten Systeme zu regionalen „Flotten“zusammenfassen, die den Versorgungsunternehmen eine saubere und vollständig versandfertige Lastreduzierung ermöglichen.
Die Energieversorger profitieren von der Möglichkeit, Aufrüstungen des Verteilungssystems aufzuschieben, von einer höheren Zuverlässigkeit in Gebieten mit Überlastung des Stromkreises, von einer Verringerung der Treibhausgasemissionen und von der nahtlosen Integration der erneuerbaren Energieerzeugung. Host-Kunden profitieren von sofortigen Einsparungen bei den Rechnungen, einer verbesserten Energieeffizienz und der Sicherheit der Backup-Erstellung.
"Hier geht es darum, die Ausfallsicherheit des Stromnetzes zu erhöhen", sagte Jackalyne Pfannenstiel, Mitbegründerin von AMS und ehemalige stellvertretende Sekretärin der Marine. „Energiespeicher verwandeln traditionelle Nachfrageantworten in feste und verlässliche Kapazitäten - sie verändern alles, was mit dem Netzbetrieb zu tun hat.“
Das erste 10-Megawatt-Hybrid-Elektro-Bauprojekt von AMS wird 2016 in Irvine, Kalifornien, installiert. AMS wird außerdem Batterielieferverträge mit weiteren Technologieanbietern abschließen.