Letzten Monat berichteten wir exklusiv, dass Tesla den hochkarätigen Mikroprozessoringenieur Jim Keller als Leiter des Autopilot-Hardwareteams des Unternehmens engagiert hatte. Heute hat Electrek von einer bedeutenden Erweiterung dieses Teams erfahren. die Miete eines Sensor-Experten von Apple.
In den letzten drei Jahren war Andrew Graham als Motion Sensor Engineer bei Apple beschäftigt, bevor er letzte Woche zu Teslas Autopilot-Technikern stieß.
Graham wird Teil des Sensorteams, als Tesla seine Autopilot-Sensorsuite der nächsten Generation entwickelt, um vollständig autonome Fahrzeuge zu ermöglichen.
Die aktuelle Sensorsuite von Tesla, die seit dem vierten Quartal 2014 in jedem Modell S verbaut wurde, besteht aus einer zukunftsweisenden Kamera, einem Radar und 360-Grad-Sonarsensoren. Das System ermöglichte es dem Autohersteller, mehrere teilautonome Funktionen wie Autosteer, Autopark und in jüngerer Zeit Summon sowie mehrere aktive Sicherheitsfunktionen wie die automatische Notbremsung einzuführen.
Tesla hat bereits bewiesen, dass es mit seiner Hardware-Suite der ersten Generation einige interessante Funktionen bieten kann, aber das System hat seine Grenzen und kann kein vollständig autonomes Fahrzeug liefern. Aus diesem Grund beauftragte das Unternehmen Keller, Graham und mehrere andere Experten für Sensorik und Computer Vision mit dem Bau einer neuen, zukunftssicheren Hardware-Suite, die in der Lage ist, vollständig selbstfahrende Autos zu liefern.
Mobileye, ein Hauptlieferant von Teslas Autopilot, entwickelt ein System, von dem sie hoffen, dass es genau das ermöglicht. Das System der nächsten Generation ist eine offensichtliche Weiterentwicklung der aktuellen Autopilot-Suite von Tesla mit einfach mehr Kameras und Rechenleistung: 8 Kameras, ein Radar und Ultraschall im Fahrzeugumfeld.
Hier ist eine Visualisierung dessen, was die neue Sensorsuite sehen kann:

Andrew Graham, Teslas jüngster Mitarbeiter, verfügt über einen umfangreichen akademischen Hintergrund. Er hat zwei Bachelor-Abschlüsse von Virginia Tech, einen in Mathematik und einen in Maschinenbau, sowie einen Master und einen Doktortitel in Maschinenbau von der Stanford University.
Graham ist seit seiner Promotion im Jahr 2010 als Sensorforscher tätig. Dies war natürlich sein Fachgebiet, zuerst für Bosch und dann für Apple, bevor er letzte Woche zu Tesla wechselte.