Ende letzten Jahres berichteten wir über Kommentare von Elon Musk, CEO von Tesla, und JB Straubel, CTO, während ihres Aufenthalts in Korea für das Energy Korea Forum 2015. Sie sagten, Tesla sei dem südkoreanischen Markt „verpflichtet“und er sehe dort ein „großes Potenzial“, aber sie wollten sich noch nicht auf einen Zeitplan für eine Expansion im Land festlegen.
Jetzt sieht es so aus, als ob der Autohersteller plant, auf der Grundlage von Gesprächen mit TK, Südkoreas zweitgrößtem Telekommunikationsunternehmen, bereits Anfang 2017 in den koreanischen Markt einzusteigen, um Teslas Flotte mit Telematikdiensten zu versorgen.
Tesla muss vor dem Eintritt in neue Märkte Vereinbarungen mit Internetanbietern treffen, damit seine neuen Kunden Zugriff auf In-Car-Telematik und Software-Updates haben. Verhandlungen, um diese Deals abzuschließen, sind im Allgemeinen ein guter Indikator dafür, dass Tesla in den Markt eintreten wird.
Südkorea gehörte zu den Ländern, die zu Teslas Liste der verfügbaren Märkte hinzugefügt wurden, um das Modell 3 zu reservieren, und Elon Musk bestätigte, dass Tesla vor der Enthüllung des Fahrzeugs in das Land expandieren würde.
Ein KT-Sprecher bestätigte gegenüber dem Korea Herald, dass die Telekommunikation derzeit mit Tesla im Gespräch ist.
Die Gespräche könnten auch die kürzlich von KT angekündigten Pläne zum Bau von 100.000 Ladegeräten für Elektrofahrzeuge bis 2018 und zum Umbau der öffentlichen Telefonzellen des Landes, zu denen viele von KT gehören, in Elektrofahrzeug-Ladestationen umfassen.