Wenn es um Tesla geht, liegt der Schwerpunkt heutzutage hauptsächlich auf dem Modell 3, aber der Autohersteller muss weiterhin die Modelle S und X verkaufen, wenn er das Fahrzeug auf den Markt bringen möchte. Heute gab Tesla Lieferungen für das erste Quartal 2016 bekannt und das Unternehmen hat sein Lieferziel von 16.000 Einheiten mit nur 14.820 Auslieferungen von Januar bis März verfehlt. Es ist das erste Quartal, in dem das Modell X mit 2.400 Einheiten erheblich zum Auslieferungsziel beigetragen hat…
Der Autohersteller gibt dem Auslieferungsfehler jedoch die Schuld an „schwerwiegenden Mängeln an Modell X-Zuliefererteilen“, doch Tesla schrieb in einer Pressemitteilung, dass diese Probleme größtenteils behoben wurden und dass der Autohersteller in der letzten Woche der vollen Produktion im März 750 Modelle produzierte X Fahrzeuge pro Woche. Für diejenigen, die keinen Taschenrechner zur Hand haben, sind das etwa 40.000 Modell X-Sendungen pro Jahr.
Tesla bekräftigte, dass es plant, im Jahr 2016 zwischen 80.000 und 90.000 neue Fahrzeuge auszuliefern - was bedeutet, dass der Autohersteller jetzt drei Viertel übrig hat, um mindestens 65.000 Autos auszuliefern, um das untere Ende seiner Prognose zu erreichen.
Im letzten Quartal (4. Quartal 2015) erzielte Tesla mit 17.400 Einheiten einen Auslieferungsrekord, jedoch nur mit 208 Modellen X.
Hier ist eine Übersicht über die weltweiten Auslieferungen von Tesla seit Einführung des Model S im Jahr 2012:

Aufgrund der erheblichen Lieferverzögerungen fügt Tesla der vierteljährlichen Veröffentlichung der Lieferungsnummer weitere Details hinzu und räumt ein, dass dies für das Unternehmen ungewöhnlich ist. Das Unternehmen versucht zu vermitteln, dass es aus seinen Fehlern beim Hochfahren des Modells X lernt, und stellt sicher, dass sie nicht mit dem Modell 3 wiederholt werden, das nächstes Jahr erscheinen soll.
Hier ist die vollständige Pressemitteilung:
TESLA LIEFERT IM 1. QUARTAL 2016 14.820 FAHRZEUGE AUS; AUF DEN SPUREN DER GANZJÄHRIGEN LIEFERFÜHRUNG
Montag, 4. April 2016
Tesla Q1-Lieferungen bestanden aus 12.420 Fahrzeugen des Modells S und 2.400 Fahrzeugen des Modells X. Die Auslieferungen im ersten Quartal waren fast 50% höher als im ersten Quartal des Vorjahres und Tesla bleibt auf dem richtigen Weg, um 2016 80.000 bis 90.000 neue Fahrzeuge auszuliefern.
Die Anzahl der Lieferungen im ersten Quartal wurde durch die gravierenden Lieferengpässe bei Modell X im Januar und Februar beeinträchtigt, die viel länger anhielten als ursprünglich erwartet. Sobald diese Probleme behoben waren, verbesserten sich die Produktions- und Lieferraten dramatisch. Bis zur letzten vollen Märzwoche stieg die Baurate auf 750 Fahrzeuge des Typs X pro Woche. Viele dieser Fahrzeuge wurden jedoch zu spät gebaut, um vor Ende des Quartals an ihre Besitzer ausgeliefert zu werden.
Die Hauptursachen für die Teileknappheit waren: Teslas Hybris, dem Modell X in Version 1 viel zu viel neue Technologie hinzuzufügen, unzureichende Validierung der Zuliefererfähigkeit und Tesla, das nicht über ausreichend interne Kapazitäten zur Herstellung der Teile im eigenen Haus verfügt. Die fraglichen Teile waren nur ein halbes Dutzend von mehr als 8.000 Einzelteilen, dennoch fehlt auch nur ein Teil, was bedeutet, dass ein Auto nicht ausgeliefert werden kann. Tesla geht auf alle drei Ursachen ein, um sicherzustellen, dass diese Fehler beim Start von Model 3 nicht wiederholt werden.
Da die Produktion nun im Plan liegt und die Q1-Bestellungen die Q1-Lieferungen bei weitem übertrafen und die Q1-Model-S-Bestellungen um 45% über denen des Vorjahres lagen, bekräftigt Tesla seine Prognose für das Gesamtjahr. Diese zusätzlichen Details werden aufgrund der ungewöhnlichen Umstände in diesem Quartal zur Verfügung gestellt und werden in der Regel in zukünftigen vierteljährlichen Lieferfreigaben nicht mehr zur Verfügung gestellt. Wie immer werden detailliertere Informationen im vierteljährlichen Aktionärsbrief von Tesla enthalten sein.
Die Anzahl der Lieferungen im ersten Quartal kann geringfügig geändert werden (in der Regel deutlich unter 1%), da Tesla eine Lieferung nur dann zählt, wenn sie an den Endkunden übergeben wird und alle Unterlagen korrekt sind.
Die Auslieferung von Tesla-Fahrzeugen ist nur ein Maßstab für die finanzielle Leistung des Unternehmens und sollte nicht als Indikator für die vierteljährlichen Finanzergebnisse herangezogen werden, die von einer Reihe von Faktoren abhängen, darunter Umsatzkosten, Wechselkursschwankungen und der Mix von direkt geleasten Fahrzeugen.