Nach unserem exklusiven Bericht, dass Tesla den legendären Chip-Architekten Jim Keller von AMD als neuen „Vice-President of Autopilot Hardware Engineering“engagiert hatte, hatten wir dieses Jahr einige Neueinstellungen erwartet, um das wachsende Autopilot-Team von Tesla zu vervollständigen - zumal CEO Elon Musk das Projekt mitteilte war "super hohe Priorität" und ermutigte sogar Menschen, sich über Twitter zu bewerben.
Sicher, Kellers ehemaliger Kollege von PA Semi und Apple, Peter Bannon, folgte ihm wenige Wochen später bei Tesla. Und jetzt hat Electrek in einem bedeutenden Sourcing-Schritt erfahren, dass Tesla ein Team hochkarätiger Chip-Architekten und Führungskräfte von AMD abwarb, um unter Kellers Führung den Autopiloten der nächsten Generation zu entwickeln.
Es wird erwartet, dass Tesla durch drahtlose Updates unter Verwendung der aktuellen Hardware-Autopilot-Suite mehr Funktionen freigibt. Das System, das aus einer zukunftsweisenden Kamera, einem Radar und 360-Grad-Sonarsensoren besteht, ist jedoch begrenzt und wird voraussichtlich nicht funktionieren voll autonomes Fahren. Aus diesem Grund entwickelt Tesla derzeit seine Autopilot-Hardware-Suite der zweiten Generation, die vollständig selbstfahrende Autos ermöglichen soll.
Innerhalb weniger Wochen wuchs das Team, das diese neue Hardware-Suite aufbaute, um vier neue Ingenieure des Halbleiterherstellers AMD, bei dem Keller bis vor kurzem die neueste Prozessorarchitektur des Unternehmens entwickelte.
Unter den Neueinstellungen stieß der Chip-Architekt David Glasco zum Elektroautohersteller. Glasco hat einen Doktortitel in Elektrotechnik von Stanford und war bis letzten Monat als Chip-Architekt bei Intel, IBM, Newisys, NVIDIA und zuletzt als Senior Director für Server SOC Architecture and Performance bei AMD tätig.
Glasco ist jetzt führend in der Systemarchitektur des Autopiloten der nächsten Generation von Tesla. Er listet seine Fachgebiete in seinem LinkedIn-Profil auf:
„Computersystemdesign, Mehrfachverarbeitung, Cache-kohärente Systeme, Verbindungsarchitekturen, CPU-Architektur, GPU-Architektur, Leistungsanalyse und -forschung und -design. Über 85 Patente. “
Tesla beauftragte AMDs Director of Cloud Server Architect, Thaddeus Fortenberry, erneut mit dem SoC Software and Security Architect im Autopilot-Team der nächsten Generation. Vor seinem Eintritt bei AMD war Fortenberry Principal Architect bei Microsoft.

AMDs Lone Star Campus für Forschung und Entwicklung in Austin, Texas - wo die meisten Neueinstellungen von Tesla arbeiteten
Debjit Das Sarma, langjähriger AMD-Mitarbeiter und CPU-Lead-Architekt, gehört zu den AMD-Ingenieuren, die Tesla im vergangenen Monat engagiert hat, um auch am Autopiloten zu arbeiten.
Schließlich hat Tesla AMDs 'Corporate Vice President für Strategie und Unternehmensentwicklung', Keith Witek, zum neuen 'Director of Autopilot Enablement and Associate General Counsel' des Autoherstellers abgeworben. Witek beschreibt seine neue Rolle bei Tesla in seinem LinkedIn-Profil:
„Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams, um rechtliche Angelegenheiten, Allianzen, technische Projekte, IP-Entwicklung und mehr voranzutreiben. Unsere Charta besteht insbesondere darin, autonome Fahrsysteme zu schaffen, die intelligente Fahrzeuge und Cloud-Plattformen für maschinelles Lernen umfassen. “
Witek wird die schwierige Aufgabe haben, Teslas fortschrittlichste Autopilot-Funktionen und schließlich das vollständig autonome Fahren für die Aufsichtsbehörden legal zu machen. In der Vergangenheit sagte CEO Elon Musk, dass, obwohl es schwierig ist, den Zeitrahmen abzuschätzen, die Regulierung seiner Meinung nach ziemlich einfach sein sollte, sobald Millionen von Kilometern Daten strenge Sicherheitsstandards im vollständig selbstfahrenden Modus aufweisen.
Als wir das letzte Mal diskutierten, dass Tesla Chip-Architekten mit der Arbeit am Autopiloten beauftragte, stellte sich die Frage: Plant Tesla, seine eigenen Prozessoren zu entwerfen? Nachdem wir unseren Bericht über die Einstellung von Keller durch Tesla veröffentlicht hatten, bezog sich Morgan Stanley-Analyst Adam Jonas während der Telefonkonferenz über die Finanzergebnisse von Tesla auf unseren Bericht und fragte den CEO von Tesla, ob er darauf hindeutet, dass der Autohersteller versuchen würde, seine eigenen Prozessoren herzustellen. Das Gespräch lief so ab:
Adam Jonas - Morgan Stanley
Hallo allerseits. Zwei schnelle [Fragen]. Können Sie zunächst bestätigen, dass Jim Keller, eine Legende in der Welt der Mikroprozessoren, zum Leiter der Hardwareentwicklung bei Tesla Autopilot gestoßen ist? Wenn das stimmt, signalisiert das, dass Tesla möglicherweise etwas von ihrem eigenen Silizium entwerfen wird?
Elon Moschus - Tesla
Nun, ich denke, es ist allgemein bekannt, dass Jim Keller beigetreten ist. Wir haben viele talentierte Leute, die sich Tesla die ganze Zeit anschließen. Jim ist ein Indiz dafür und einige Leute bekommen ein bisschen mehr Presse als andere, aber ich denke, das Talentniveau, das Tesla beitritt, ist wirklich unglaublich. In Bezug auf den letzten Teil Ihrer Frage … haben wir nur keinen Kommentar, ja.
Tesla hatte unseren Bericht bereits bestätigt und Musk bestätigte ihn erneut, lehnte es jedoch ab, sich zum zweiten Teil der Frage zu äußern, der immer noch die Möglichkeit eröffnet, dass Tesla irgendwann seine eigenen Chips entwerfen könnte.

Als Tesla 2012 das Modell S auf den Markt brachte, stellte sich heraus, dass die Tegra-Prozessoren von NVIDIA die Mittelkonsolen-, Infotainment-, Navigations- und Kombiinstrumentensysteme im Auto mit Strom versorgten. Die beiden Unternehmen haben im vergangenen Jahr ihre Partnerschaft für das Model X verlängert.
Jen-Hsun Huang, CEO von NVIDIA, ist ein großer Fan des Autoherstellers und besitzt 3 Teslas. Während einer Firmenveranstaltung im vergangenen Jahr kündigte Huang eine Computerplattform für selbstfahrende Autos mit dem Namen NVIDIA DRIVE PX an, und Elon Musk, CEO von Tesla, setzte sich mit Huang zu einem Gespräch über autonome Fahrzeuge während der Veranstaltung zusammen. Musk nutzte die Gelegenheit, um die Technologie von NVIDIA zu loben:
"Was NVIDIA mit Tegra macht, ist wirklich interessant und wirklich wichtig für das Selbstfahren in der Zukunft."
Es wurde bestätigt, dass nur der Tegra 3- Chip im Modell X enthalten ist, und obwohl es Gerüchte gibt, dass Tesla die DRIVE PX-Plattform von NVIDIA verwenden könnte, um den Autopiloten in seinen Fahrzeugen zu betreiben, gibt es keine soliden Beweise, um dies zu bestätigen.
Stattdessen verwendet Tesla die EyeQ-Technologie von Mobileye, um das Bildverarbeitungssystem des Autopiloten zu betreiben.

NVIDIA DRIVE PX-Plattform

Mobileye EyeQ2
Ein Bloomberg-Bericht kam Ende letzten Jahres heraus und deutete an, dass Tesla aufgrund eines E-Mail-Gesprächs zwischen Tesla-CEO Elon Musk und dem bekannten Hacker George „geohot“Hotz, der seine eigene selbstfahrende Autoplattform baut, nach einem Ersatz für die Technologie von Mobileye suchen könnte.
Nach dem Bericht verzeichnete der Aktienkurs von Mobileye innerhalb weniger Stunden einen Einbruch von 7%. Tesla kam jedoch zu Hilfe und gab eine Erklärung heraus, in der er die Technologie von Mobileye als "weltbesten Anbieter" bezeichnete und erklärte, das Unternehmen plane, "fortzufahren" Verwendung der EyeQ-Vision-Chips der Firma.
Tesla machte diese Kommentare, bevor er Keller und Bannon sowie jetzt dieses ganz neue Team von AMD anstellte, das möglicherweise bei NVIDIA und Mobileye ein paar Augenbrauen hochziehen wird. Obwohl es noch unwahrscheinlich ist, dass Tesla ein weiteres ressourcenintensives Projekt wie die Herstellung eigener Chips durchführt, ist die Herstellung ohne Produktionsfehlern, dh die Entwicklung von Silizium im eigenen Haus und die Auslagerung der Herstellung, ebenfalls nicht unmöglich.
In beiden Fällen erwirbt Tesla zweifelsohne bedeutende Talente im Bereich Hardware-Engineering, und diesmal ist es AMDs Betrieb in Austin, Texas, entzogen. Mit Keller hat Tesla in wenigen Wochen fünf Chip-Architekten und -Direktoren von AMD eingestellt, die Berichten zufolge alle an der nächsten Generation des Tesla Autopilot arbeiten. Im gleichen Zeitraum beauftragte Tesla auch einen Experten für maschinelles Lernen von AMD, der die selbstlernende Technologie des Autopiloten leitet.
Ende letzten Jahres sagte Elon Musk, dass die vollständig autonome Technologie von Tesla in ungefähr zwei Jahren fertig sein sollte - ungefähr zu dem Zeitpunkt, an dem Tesla das neu vorgestellte Modell 3 herausbringen soll. Der Mangel an Kombiinstrumenten in den Prototypen von Modell 3, die letzte Woche vorgestellt wurden, deutete darauf hin die Möglichkeit eines Heads-up-Displays oder einer völlig autonomen Technologieintegration. Andernfalls wäre ein Instrumentenmangel nicht tragbar:
@BValvsRacing Es wird Sinn machen, wenn Teil 2 des Model 3 enthüllt ist
- Elon Musk (@elonmusk), 3. April 2016
Wir müssen auf „Teil 2“warten, der Ende 2017 näher an der Produktion sein soll.
Bemerkenswert ist, dass Musk kürzlich in Israel war, um die neueste Selbstfahrtechnologie von Mobileye zu testen.
Wir haben sowohl Tesla als auch AMD um Kommentare zu diesem Bericht gebeten. Wir werden sie aktualisieren, wenn sie uns antworten.
Wenn Sie mehr über Tesla Motors und Elektrofahrzeuge erfahren möchten, folgen Sie uns auf Twitter, Facebook oder Google+, um unsere neuesten Artikel zu erhalten.
Unsere letzten Berichte:
- Ein Blick auf das Team der Hardcore-Ingenieure, die den Autopiloten von Tesla bauen, und auf den Exodus, der auf die Veröffentlichung folgte
- Der Chip-Guru, der die Axe-Mikroprozessoren von Apple gebaut hat, leitet zusammen mit Tesla das Autopilot Hardware Engineering-Team
- Tesla engagiert einen weiteren Chip-Architektur-Titanen aus Apples PA Semi, was das Gerücht nährt, dass das Unternehmen plant, sein eigenes Silizium zu entwickeln