Der Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Tests mit dem kürzlich veröffentlichten tödlichen Unfall mit Tesla Autopilot ist laut Motor Trend nur ein Zufall. Die populären Autopublikationen veröffentlichten einen interessanten Bericht mit detaillierten Vergleichen zwischen Fahrerassistenz- und halbautonomen Systemen, die in Fahrzeugen von Tesla, Mercedes, Hyundai und Cadillac verfügbar sind.
Während Motor Trends nicht zu Recht einen Sieger festlegt, weisen die Ergebnisse der wichtigsten Tests eindeutig darauf hin, dass der Autopilot von Tesla das bequemste System hat, aber die Veröffentlichung scheint das Stück als Reaktion auf den jüngsten tödlichen Unfall in einem Model S bearbeitet zu haben auf Autopilot.
Der Autor Kim Reynolds fügte einen Abschnitt hinzu, in dem er erklärte, wie Motor Trend den Test vor dem Crash durchgeführt hat, und betont, wie wichtig es ist, wachsam zu bleiben und die Hände am Lenkrad zu halten.
Interessanter ist jedoch, dass er nur sehr wenige Kommentare zu dem wohl wichtigsten und umstrittensten Test, dem so genannten „Wheel Grabs“von Motor Trend, enthält, bei dem jedes Mal gezählt wird, wenn „das Auto verlangt, dass wir das Lenkrad halten - es beginnt zu kreuzen die Fahrbahnmarkierungen, oder wir wurden nervös “.
Der Cadillac CT6 wurde aus dem Test gestrichen, weil seine Spurhaltung zu passiv ist, um wirklich einen Unterschied zu machen, und obwohl sie den Hyundai Genesis enthielten, hätten sie das vielleicht auch tun sollen. Nur die mit Distronic Plus mit Lenkassistent ausgestattete Mercedes S-Klasse hätte ein echter Herausforderer sein können, aber wie die Ergebnisse zeigen, war dies nicht wirklich der Fall.
Hier sind die beiden Routen, auf denen sie die Systeme getestet haben:

Reynolds erklärt, wie sie die Radgreifer erklärt haben:
„Der Datenlogger zeichnete auf, als unsere Hände das Rad berührten, und die Dauer der Lenkkorrekturen. Zu diesem Zweck haben wir das Lenkrad zu einem großen Schalter gemacht. Die Drähte sind auf eine Hand geklebt und die Aluminiumfolie ist um den Rand gewickelt (um den Kurs zu vervollständigen). “
Wie Sie sehen können, vergleicht es nicht einmal:


Interessanterweise hat Motor Trend die Ergebnisse von Tesla für diesen Test überhaupt nicht kommentiert, aber für andere.
Aus diesen Tests geht hervor, dass der Autopilot zwar andere derzeit verfügbare Fahrerassistenzsysteme übertrifft (obwohl Mercedes jetzt über fortschrittlichere Systeme als die in diesem Bericht verwendeten verfügt), das Fehlen nur einer der wenigen Korrekturen jedoch äußerst gefährlich sein kann. Deshalb müssen die Fahrer stets wachsam sein und das Fahrzeug überwachen.
Zumindest bis zur Einführung völlig autonomer Systeme.