Als wir unser Profil von Teslas Team von „Hardcore-Ingenieuren“verfassten, die am Autopiloten arbeiteten, erwähnten wir kurz Kurt Thywissen, ein frühes Mitglied des Teams und Senior Engineering Manager von UI & Autopilot Software. Thywissen war einer der Softwareingenieure, die an dem beliebten P2P-Client Kazaa arbeiteten und Skype erstellten. Er kam 2013 zu Teslas Team, nachdem er bei Skype als Direktor gearbeitet hatte.
Von Chinesen unterstützte Startups von Elektrofahrzeugen wie Faraday Future und Atieva haben eine beeindruckende Anzahl von Mitarbeitern von Tesla abgeworben und Ingenieure mit Erfahrung in Elektrofahrzeugen oder autonomem Fahren im Silicon Valley äußerst gefragt gemacht - mit Hilfe anderer Unternehmen auf diesem Gebiet Apple, Bosch, Baidu, Google und mehr.
Aber jetzt ist Teslas Rekrutierungs- und Personalbindungsbemühungen ein neuer Dorn im Auge, NEXTEV, und Thywissen ist ihre neueste Einstellung.
Thywissen tritt NEXTEV bei und hat einen Senior Director für Human Machine Interaction. Entsprechend seinem LinkedIn-Profil wird der Ingenieur mit dem "Digital Cockpit Team" des Startups zusammenarbeiten.
Es wird erwartet, dass die Interaktion zwischen Mensch und Maschine in einem Fahrzeug ein wichtiger Aspekt des bevorstehenden Übergangs zu autonomen Fahrsystemen wird. Man könnte argumentieren, dass die Benutzerschnittstelle in Autos wichtiger denn je sein wird, wenn sowohl der menschliche als auch der maschinelle Fahrmodus in Fahrzeugen verfügbar sein werden.
Autohersteller wie Nissan mit seinem IDS-Konzept und BMW mit seinem NEXT100-Konzept haben beide Konzepte für den Übergang zwischen den beiden Modi in einem Fahrzeug vorgestellt:


Der neue Arbeitgeber von Thywissen, NEXTEV, ist ein junges Unternehmen mit Sitz in China und einer technischen Einrichtung im Silicon Valley. Es wurde erst letztes Jahr aus dem Stealth-Modus entlassen und hat Berichten zufolge bereits knapp 1 Milliarde US-Dollar eingesammelt.
Erst im vergangenen Monat gab das Unternehmen bekannt, einen Vertrag mit der Stadtregierung von Nanjing über den Bau einer Elektrofahrzeugfabrik in Höhe von 3 Mrd. RMB (465 Mio. USD) unterzeichnet zu haben.
Das Unternehmen plant, eine ähnliche Strategie wie Tesla zu verfolgen und immer billigere Fahrzeuge ab einem Supersportwagen auf den Markt zu bringen, der Ende des Jahres vorgestellt werden soll. Letztes Jahr stellten sie den ehemaligen CTO von Cisco und Motorola, Padmasree Warrior, ein, um die US-Geschäftstätigkeit des Unternehmens zu leiten, und Anfang dieses Jahres trat Henry Wang, langjähriger Manager des Engineering-Programms von Tesla, in einer ähnlichen Rolle dem Startup bei.