Die Partnerschaft zwischen Tesla Energy und Advanced Microgrid Solutions (AMS) hat kürzlich einen weiteren Auftrag zur Installation von Energiespeichern in Kalifornien erhalten. Dieses Mal wird AMS ein System für den One Maritime Plaza-Wolkenkratzer von Morgan Stanley in San Francisco entwickeln.
Das Unternehmen wird mit Tesla Powerpacks eine Energiekapazität von 1 MWh im Gebäude installieren, um den Energiebedarf und damit die Kosten zu senken und gleichzeitig die Netz- und Gebäuderesistenz zu erhöhen.
Das Projekt ist nur das neueste in Teslas Liefervertrag mit Advanced Microgrid Solutions. Im Rahmen des Vertrags wird Tesla AMS mit bis zu 500 MWh Energiespeicher beliefern.
AMS entwirft, baut und betreibt das Projekt in der Regel, während Tesla die Akkupacks liefert - aufgrund der Größe der Projekte hauptsächlich Powerpacks.
Die beiden Unternehmen haben kürzlich einen Vertrag über 12 MWh mit der Cal State University und einen Vertrag über mehrere Bürogebäude in Irvine erhalten.
Das Projekt im One Maritime Plaza soll bis zum 1. Januar 2018 abgeschlossen sein.
Hier ist die vollständige Pressemitteilung:
Wahrzeichen Skyscraper One Maritime Plaza wird das erste Hybrid Electric Building® in San Francisco
Das fortschrittliche Energiespeichersystem verbessert die Effizienz, senkt die Kosten und liefert saubereren Strom für herausragende Bürogebäude
SAN FRANCISCO, 28. Juni 2016 / PRNewswire / - Advanced Microgrid Solutions (AMS) gab heute bekannt, dass es ausgewählt wurde, um San Franciscos angesehenen Wolkenkratzer One Maritime Plaza mit Tesla Powerpack-Batterien in das erste Hybrid Electric Building® der Stadt zu verwandeln. Das bahnbrechende Technologie-Upgrade senkt die Kosten, erhöht die Netz- und Gebäude-Ausfallsicherheit und verringert den Strombedarf des Gebäudes aus Quellen, die die Umwelt am meisten beeinträchtigen.
Der Bauherr Morgan Stanley Real Estate Investing beauftragte Advanced Microgrid Solutions auf SF-Basis mit der Planung, dem Bau und dem Betrieb des Projekts. Das 500-Kilowatt- / 1.000-Kilowattstunden-Innenbatteriesystem wird One Maritime Plaza in die Lage versetzen, saubere Energie zu speichern und den Strombedarf aus dem Stromnetz zu steuern. Die Technologie ermöglicht es dem Gebäude, vom Stromnetz zur Batterie zu wechseln, um Strom zu sparen, wie ein Hybrid-Elektroauto Benzin spart.
Durch das Energiespeichersystem von One Maritime Plaza wird der maximale Energiebedarf des Gebäudes um bis zu zwanzig Prozent reduziert. In Kalifornien machen Peaker-Kraftwerke - Kraftwerke, die nur dann betrieben werden, wenn ein hoher Strombedarf besteht - etwa fünfzehn Prozent der staatlichen Kraftwerksflotte aus. Diese Anlagen sind von Natur aus die am wenigsten effizienten fossilen Generatoren und verursachen im Betrieb mehr Luftverschmutzung und Treibhausgasemissionen als jede andere Art der fossilen Erzeugung.
"Als in San Francisco ansässiges Unternehmen freuen wir uns sehr, mit Morgan Stanley zusammenzuarbeiten, um erstklassige Speicher- und Softwaretechnologie für die Stadt bereitzustellen", sagte Susan Kennedy, Geschäftsführerin von AMS. „Mit Hybrid Electric Buildings® können zukunftsweisende Unternehmen wie Morgan Stanley beim Aufbau des Energieversorgungsnetzes von morgen helfen.“
AMS und die San Francisco Public Utilities Commission (SFPUC) diskutieren derzeit, ob Sie ab dem ersten Betriebsjahr der One Maritime Plaza-Installation für andere potenzielle Speicherprojekte, die von der Agentur in Betracht gezogen werden, Einsparungen bei den Batterierechnungen erzielen können.
„Für ein zu 100% treibhausgasfreies Elektrizitätsunternehmen wie den SFPUC bietet der Batteriespeicher eine beispiellose Möglichkeit, die Stromversorgungssicherheit kritischer Einrichtungen in der Stadt zu verbessern“, sagte Barbara Hale, stellvertretender General Manager für Energie bei der San Francisco Public Utilities Commission. "Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit One Maritime Plaza und Advanced Microgrid Solutions, damit wir beginnen können, Batteriespeicherlösungen mit wichtigen SFPUC-Kunden zu testen."
Das Projekt wird voraussichtlich am 1. Januar 2018 abgeschlossen sein.