Mit dem Ende des Sommers bereitet sich STORM Eindhoven gerade auf seine 80-tägige Welttour vor, die in etwas weniger als 9 Tagen (14. August) mit ihrem vollelektrischen Motorrad beginnt.
Aus der niederländischen Technischen Universität Eindhoven haben wir das Team von STORM Eindhoven, das aus 23 Studenten besteht, die sich auf ihre monumentale Welttournee vorbereiten, die am 14. August mit der zweiten Iteration ihres vollelektrischen Motorrads, dem STORM Wave, beginnt.
Das Team aus Studenten und Fachleuten strebt an, die Tour über einen Zeitraum von 80 Tagen, 26.000 km an Land (ca. 16.000 Meilen), durch Europa, Asien und nach dem Seetransport durch die USA zu absolvieren Eindhoven. Storm ist der 80-Tage-Herausforderung von 2016 und dem, was Solar Impulse kürzlich geleistet hat, sehr ähnlich und möchte der Welt zeigen, dass es mehr als machbar ist, lange Strecken nachhaltig zurückzulegen. Insbesondere geben sie an, dass der Zweck dieses Projekts ist …
Um Menschen auf der ganzen Welt die Schönheit der Elektromobilität zu zeigen, wird der STORM Wave ausschließlich über das vorhandene Stromnetz betrieben. Dieses Bestreben ist der ultimative Proof of Concept sowohl für unser Motorrad als auch für die Elektromobilität insgesamt
Die Touring-Version des STORM Wave, die vom ersten STORM Pulse-Prototyp abgeleitet wurde, wird von einem 28, 5-kWh-Akku mit einer Kapazität von rund 380 km angetrieben und ist damit einer der größten, wenn nicht sogar der größte Akku für elektrische Motorräder.
Mit ihren modularen und austauschbaren Batterien wird angepriesen, dass das Aufladen nur etwa 7 Minuten dauert, wenn der leere Akku gegen einen vollen ausgetauscht wird. Umgekehrt dauert es mit dem Schnellladesystem (das wir nur wenig haben) ungefähr 8 Stunden oder 38 Minuten, wenn sie aufhören müssen, das von ihren Partnern zur Verfügung gestellte vorhandene Stromnetz zu nutzen, das als "STORM Grid" bezeichnet wird Information über).