SolarCity baut derzeit eine Solarmodulfabrik in Buffalo. Die Baustelle ähnelt der im Bau befindlichen Gigafactory von Tesla in Nevada. Die Anlage von SolarCity, die auch als „Gigafactory“bezeichnet werden könnte, da die geplante Leistung ebenfalls in Gigawatt geschätzt wird, hat eine ähnliche zweistöckige Stahlkonstruktion wie die, die Tesla für seine Batteriefabrik errichtet.
Update: SolarCity und Tesla teilen laut Kady Cooper, Director of Communications bei SolarCity, keine Entwürfe oder Auftragnehmer für ihre jeweiligen Fabrikprojekte.
Die Anlage, die 2016 mit der Produktion in kleinen Stückzahlen beginnen soll, wird voraussichtlich ab 2017 1 GW Solarmodule pro Jahr mit der geplanten Kapazität produzieren. Das Unternehmen kündigt an, die Anlage auf 5 GW erweitern zu können. Laut dem für das Projekt zuständigen Generalunternehmer LP Ciminelli ist die Struktur zu 35% fertiggestellt. Im Vergleich dazu wurden letzte Woche Drohnenaufnahmen von Teslas Baustelle in Nevada aufgenommen, und Elon Musk, CEO von Tesla und Vorsitzender von SolarCity, bestätigte, dass die im Video gezeigte Struktur etwa 25% des endgültigen Gebäudes ausmacht.

Während Tesla den Rekord für die größte Stellfläche eines einzelnen Gebäudes mit 10 Millionen Quadratfuß der Gigafactory brechen konnte, liegt SolarCity mit 1, 2 Millionen Quadratfuß dahinter, sollte aber dennoch ausreichen, um die größte Solarmodulanlage der nördlichen Hemisphäre zu sein.
Das Unternehmen wird Solarzellen produzieren, die von Silevo entwickelt wurden, einem Unternehmen, das sie letztes Jahr erworben haben. Die Solarzellen, die das Unternehmen derzeit in seiner 32-MW-Anlage in China produziert, arbeiten mit einem Wirkungsgrad von 21%, SolarCity erwartet jedoch bis zu 24% im neuen Werk in Buffalo.
