SolarCity gab heute bekannt, dass in den letzten zwei Monaten von vier nicht genannten Partnern ein Steuereigenkapital in Höhe von 345 Mio. USD zur Finanzierung neuer Solarprojekte abgeschlossen wurde. Das Geld wird direkt zur Deckung der Kapitalkosten für neue Anlagen und Installationen von Solarprojekten in den USA verwendet.
Die Ankündigung erfolgt, da der Solarinstallateur das geplante Übernahmeangebot von Tesla, das das Unternehmen mit rund 2, 8 Milliarden US-Dollar bewertet, noch in Erwägung zieht. Laut SolarCity ist es im Jahr 2016 gelungen, mehr als 1, 5 Milliarden US-Dollar zu sammeln.
Hier ist die vollständige Pressemitteilung:
SolarCity sammelt 345 Millionen US-Dollar zur Finanzierung neuer Solarprojekte
SAN MATEO, Kalifornien, 18. Juli 2016 / PRNewswire / - SolarCity Corp. (SCTY), Nr. 1 Solarstromanbieter hat im Juni und Juli von vier getrennten Partnern Steuerguthaben in Höhe von 345 Mio. USD zur Finanzierung neuer Solarprojekte aufgebracht. Die Finanzierungsfazilitäten decken die Kapitalkosten für neue Geräte und Anlagen und ermöglichen es den Kunden, weniger für Solarenergie zu bezahlen als für Versorgungsenergie.
Zusätzlich zu den 345 Mio. USD an neuen Fonds erweiterte SolarCity seine bestehende Schuldenaggregationsfazilität um 110 Mio. USD auf 760 Mio. USD. SolarCity fügte der Einrichtung zwei neue Kreditgeber hinzu, auf die 70 Millionen US-Dollar des 110-Millionen-Dollar-Aufwands entfielen. SolarCity erweiterte auch seine Kreditfazilität für erneuerbare Solarenergie (SREC), um abgesicherte SRECs mit einer Laufzeit von fünf Jahren zu akzeptieren. Dadurch wurden die Finanzierungskosten für SRECs erheblich gesenkt und mehr Kapital aus der Fazilität entnommen.
Das Kapitalmarktteam von SolarCity hat im Jahr 2016 bislang mehr als 1, 5 Milliarden US-Dollar an Projektfinanzierungen aufgebracht. Das Unternehmen hat nun Mittel und Einrichtungen zur Finanzierung von Projekten mit mehr als 30 verschiedenen Banken und Unternehmenspartnern geschaffen. Laut dem Bericht New Energy Outlook 2016 von Bloomberg New Energy Finance werden in den nächsten 25 Jahren voraussichtlich 3, 4 Billionen US-Dollar für Investitionen in Dachanlagen und andere kleine Solarmodule anfallen.