Aktuelle lokale Nachrichtenberichte in Buffalo zeigen, dass die „Gigafactory“von SolarCity sich der Konkurrenz nähert. Das Äußere sieht schon seit einiger Zeit ziemlich komplett aus (siehe Bild oben), aber es gibt noch viel zu tun in der Anlage, weshalb derzeit 950 Besatzungsmitglieder vor Ort sind, um es in ungefähr 6 Monaten online zu stellen.
Laut Steve James, Senior Vice President Operations bei SolarCity, sind die 950 Bauarbeiten nur vorübergehend. Das Unternehmen geht jedoch davon aus, dass bis zum nächsten Jahr 500 Vollzeitbeschäftigte im Werk arbeiten werden. SolarCity hat bereits mit der Einstellung von Führungskräften, Ingenieuren und Einrichtungen begonnen.
Die Anlage wird aufgrund der beeindruckenden geplanten Produktion von 1 Gigawatt Solarmodulen pro Jahr oft als „Gigafactory“bezeichnet. Natürlich ist SolarCity eng mit Tesla Motors verbunden, das auch eine massive Anlage namens „Gigafactory“angekündigt hat mit dem Ziel, Gigawattstunden an Batterien zu produzieren. Trotz seiner ehrgeizigen geplanten Produktion erwartet James, dass die interne Nachfrage die Kapazität des Werks übersteigt:
„Unsere interne Nachfrage nach dem, was wir selbst installieren, wird viel höher sein als das, was diese Fabrik produzieren kann. Im Gegensatz zu vielen anderen Fertigungsbereichen sind die Anzeichen also, dass wir von Anfang an voll sind und alles, was wir herstellen können, verkauft wird jetzt sofort,"
Die eigene „Gigafactory“von SolarCity wird die firmeneigenen Silevo ~ 350-Watt-Solarmodule produzieren, von denen ein Rekordwirkungsgrad von 22% erwartet wird. Die Produktion in der 100-MW-Pilotanlage des Unternehmens in Fremont, Kalifornien, hat bereits im vergangenen Jahr begonnen. Die Produktion soll jedoch in das 1-GW-Werk in Buffalo verlagert werden.
Laut James wird SolarCity die fortschrittlichsten Solarproduktionsanlagen einsetzen, die speziell für die Anforderungen der Anlage entwickelt wurden:
"Einer der Gründe, warum wir dies in Nordamerika im Gegensatz zu Asien tun können, ist, dass wir aufgrund unserer Gerätekenntnisse kostengünstig sind und die Anlage so gestalten können, dass sie sehr, sehr effizient ist."