SolarCity hat heute seinen ersten internationalen Schritt unternommen, als die Übernahme von ILIOSS, einem der größten kommerziellen und industriellen Solarentwickler in Mexiko, angekündigt wurde. Bis heute war SolarCity in 17 US-Bundesstaaten aktiv und konzentrierte sich dort auf Stromtarife und staatliche Anreize für die Solarbranche. Mexikaner zahlen teure Preise für ihren Strom und sie haben viel Sonnenschein, was Mexiko zu einem attraktiven Markt für das Solarunternehmen macht.
Lyndon Rive, CEO von SolarCity, nannte auch den Mangel an Baugenehmigungen für Solaranlagen als Grund für den Eintritt in den mexikanischen Markt. Der bürokratische Aufwand vom Verkauf bis zur Inbetriebnahme der Anlagen ist in diesem kaum regulierten Markt minimal.
ILIOSS hat ein ähnliches Geschäftsmodell wie SolarCity. Sie besitzen den größten Teil ihrer Solaranlagen und verkaufen den von ihren Systemen erzeugten Strom an ihre Kunden. Das Unternehmen betreibt jedoch hauptsächlich gewerbliche und industrielle Projekte, während SolarCity bei Wohnprojekten führend ist.