Obwohl das Unternehmen die Erwartungen der Wall Street verfehlte, beeindruckte es die Branche mit 189 MW Solarstrom, der in nur 3 Monaten installiert wurde. Ich übertreibe nichts, wenn ich sage, das ist beeindruckend. Zum Vergleich: SolarCity installierte auf den Dächern mehr verteilten Sonnenstrom als in einem großen Solarkraftwerk wie dem Centinela Solar Energy Project in Kalifornien.
Etwa 1 von 3 Solaranlagen für Privathaushalte in den USA wird von SolarCity verkauft, und im letzten Quartal waren es über 44.000 Kunden, was insgesamt 262.495 entspricht. Das Unternehmen strebt bis Mitte 2018 1.000.000 Kunden an.
Ihr Installationswachstum in den letzten 2 Jahren war stetig:

Das Unternehmen gab seine Leitlinien für das laufende Quartal heraus und strebt mit 260 MW, die von Juli bis September installiert werden, ein starkes Wachstum an. SolarCity plant, vierteljährlich einen großen Solarpark auf amerikanischen Dächern zu errichten.
Zur Visualisierung hier die 266 MW Antelope Valley Solar Ranch in Kalifornien:

Sie sollten kein Problem damit haben, Kunden zu finden, die ihr Installationsziel für das zweite Quartal erreichen, da das Unternehmen im zweiten Quartal einen Rekordwert von 395 MW verbuchte. Ihr bisheriger Buchungsrekord lag bei 237 MW in einem Quartal.
Basierend auf den Ergebnissen von SolarCity sieht es für verteilte Solarenergie gut aus. Unternehmen wie First Solar drängen auf Solarparks im Versorgungsmaßstab und Community Solar ist auf dem Vormarsch, aber mit SolarCity, Vivint und lokalen Unternehmen scheint die Dynamik von Solardächern immer noch zuzunehmen.
Der große Faktor sind die Kosten. Es ist viel billiger pro Watt, Solarparks im Versorgungsmaßstab im Vergleich zu verteilten Solarparks zu bauen. SolarCity hat sich zum Ziel gesetzt, die Kosten bis 2017 auf 2, 50 USD pro Watt zu senken, um die Steuergutschrift von 30% auf 10% zu senken.
Dies ist der aktuelle Kostentrend:

Wie Sie sehen, scheint das Ziel erreichbar zu sein.