Energie positiv bedeutet, dass die Sonnenkollektoren auf dem Dach des Fahrzeugs tatsächlich mehr Energie produzieren können, als das Fahrzeug während der Fahrt verbraucht. Um eine positive Energieabgabe zu erzielen, hat das Solar Team Eindhoven den Stella Lux extrem aerodynamisch gestaltet und leichte Materialien wie Kohlefaser und Aluminium verwendet.
Das Fahrzeug ist auch mit einem Batteriepack ausgestattet. Wenn die Solarmodule mehr Strom produzieren, als das Fahrzeug benötigt, wird die Energie im Batteriepack gespeichert, um die Reichweite des Fahrzeugs zu erhöhen.
Noch in diesem Monat wird das Team die Stella im Rahmen der World Solar Challenge auf die Probe stellen. Das Solar Team Eindhoven wird in der Cruiser-Klasse antreten und 3000 km von Darwin nach Adelaide durch die Wüste Australiens fahren.
![Solar Team Eindhoven enthüllte den Stella Lux, ein energiesparendes Solarauto [Fotogalerie] Solar Team Eindhoven enthüllte den Stella Lux, ein energiesparendes Solarauto [Fotogalerie]](https://i.usedteslamodels.com/images/electric/773824/solar-team-eindhoven-unveiled-the-stella-lux-an-energy-positive-solar-car-photo-gallery-p.webp)
Teams, die an der „Cruiser-Klasse“teilnehmen, können ihre Akkus während der Fahrt nur einmal aufladen. Dies bedeutet, dass sie 1500 km nur mit Solarenergie und vollem Akku zurücklegen müssen.
Das Team muss sieben Kontrollpunkte auf dem Weg erreichen und darf nur zwischen 8.00 und 17.00 Uhr reisen.
Das Solarteam Eindhoven hat den Wettbewerb 2013 gewonnen und verteidigt nun mit der neuen und verbesserten Stella Lux seine Spitze. Sie können ihren Fortschritt auf Twitter über @SolarEHV verfolgen.
Fotos: TU Eindhoven, Bart van Overbeeke




Nederland, Eindhoven, 2. Juli 2015. Stella Lux, die Familie von Solar Team Eindhoven, das Studententeam der Technischen Universität Eindhoven. // Stella Lux, das 2. Solar-Familienauto von Solar Team Eindhoven, dem Studententeam der Technischen Universität Eindhoven. Foto: TU Eindhoven / Bart van Overbeeke



Nederland, Eindhoven, 2. Juli 2015. Stella Lux, die Familie von Solar Team Eindhoven, das Studententeam der Technischen Universität Eindhoven. // Stella Lux, das 2. Solar-Familienauto von Solar Team Eindhoven, dem Studententeam der Technischen Universität Eindhoven. Foto: TU Eindhoven / Bart van Overbeeke