Angesichts des offensichtlichen Vorsprungs von Google in der Technologie für fahrerlose Autos könnte man sich vorstellen, dass der Technologiekonzern die meisten Patente auf diesem Gebiet angemeldet hat, aber Reuters sagt, dass dies nicht der Fall ist. Eine detaillierte Analyse der Patentanmeldungen für autonome Fahrzeugtechnologien zeigt, dass die Automobilhersteller weit vorne liegen, wobei Google nur den 26. Platz einnimmt.
Toyota ist bei weitem weltweit führend bei der Anzahl selbstfahrender Autopatente, heißt es in dem Bericht. Auf Toyota folgen die deutsche Robert Bosch GmbH, die japanische Denso Corp, die koreanische Hyundai Motor Co und die General Motors Co. Das Technologieunternehmen mit den meisten autonomen Patenten, Google von Alphabet Inc., belegt den 26. Platz auf der Liste.
Toyota verfügt über mehr als 1.400 Patente, doppelt so viele wie der zweitplatzierte Robert Bosch.
Natürlich sagen uns die Patentnummern nichts über ihren Inhalt aus, so dass dies einfach ein Fall von Quantität versus Qualität sein kann, aber es zeigt sicherlich, dass die etablierten Automobilhersteller die Bedeutung der Technologie erkennen.
Toyota geht nach eigenen Angaben schrittweise vor und konzentriert sich vorerst eher auf Fahrerhilfen als auf vollautonome Autos.
Ein Toyota-Sprecher sagte, der Autohersteller betrachte ein vollständig selbstfahrendes Auto als langfristiges Ziel, aber eines, das auf autonome Fahrsysteme warten müsse, die niemals einen Fehler machen. In der Zwischenzeit beschleunigt Toyota seine Bemühungen, Autos mit automatischen Bremssystemen und anderen Sicherheitssystemen auszustatten, mit denen Unfälle vermieden werden können.