Samsung SDI hat diese Woche auf der Detroit Auto Show einen neuen Batteriezellen-Prototyp vorgestellt, der nach Angaben des Unternehmens die "weltweit höchste Energiedichte" aufweist und es Elektrofahrzeugen ermöglichen könnte, mit einer einzigen Ladung 600 km zu fahren.
Wie so oft bei „Durchbrüchen“von Akkus würde ich mich nicht sonderlich freuen, denn laut Samsung soll die kommerzielle Produktion dieser Batteriezelle mit hoher Energiedichte erst im Jahr 2020 beginnen.
Wenn man bedenkt, dass die Energiedichte des Prototyps eine Verbesserung von 20 bis 30 Prozent gegenüber den aktuellen Zellen mit hoher Dichte darstellt und sich die Energiedichte im Allgemeinen jedes Jahr um 5 bis 8 Prozent verbessert, entspricht der neue Prototyp von Samsung allenfalls den inkrementellen Verbesserungen in der Branche.
Das Unternehmen gab an, die Höhe der Zellen um 20 bis 30 Prozent im Vergleich zu aktuellen rechteckigen Batteriezellen für den Automobilmarkt gesenkt zu haben. Das System sollte es den Autoherstellern erleichtern, kleinere Batteriepakete zu entwickeln, die leichter auf eine EV-Plattform passen.
Samsung SDI gilt als „führender“Zulieferer von Autobatterien und steht nur hinter LG Chem und Panasonic. Hier ist die Roadmap des Unternehmens für zukünftige Batterietechnologien:
