Ein kürzlich veröffentlichter Bericht von Fleetcarma zeigt die Verkaufszahlen für Plug-Ins in Kanada anhand der Pkw-Zulassungen auf. Der Bericht zeigt, dass der Plug-in-Markt in Kanada hauptsächlich von drei Modellen dominiert wird: Chevrolet Volt, Nissan Leaf und Tesla Model S.
Quebec ist mit 45% des Gesamtmarktes die führende Provinz für Plug-In-Verkäufe in Kanada, obwohl die Provinz nur 23% der kanadischen Bevölkerung ausmacht.

Die Grafik folgt genau der Verteilung der Bevölkerung in Kanada mit Ausnahme von Quebec. Quebec und Ontario, die beiden führenden Provinzen, bieten seit Jahren EV-Anreize in Form von Steuerrabatten zwischen 5.000 und 8.000 USD an. British Columbia, die drittgrößte Provinz in Kanada und gleichzeitig der drittbeste Markt für Elektrofahrzeuge, hat kürzlich sein Plug-in-Incentive-Programm wieder eingeführt.
Diese Statistiken zeigen, dass Anreize immer noch ein wichtiger Teil des EV-Marktes sind. Obwohl die drei führenden Provinzen die einzigen sind, die Anreize für Elektrofahrzeuge bieten, und die drei bevölkerungsreichsten Provinzen sind, liegt Alberta mit nur 15% des Umsatzes von British Columbia auf dem vierten Platz, obwohl Alberta nur 20% weniger bevölkert ist als British Columbia.
Teslas Umsätze in Kanada sind seit Jahresbeginn deutlich gestiegen:

Während die Verkäufe von Chevy Volt zurückgingen, vermutlich weil die Leute auf die Version 2016 warten und Nissan's Leaf einem ähnlichen Muster folgt wie im letzten Jahr, steigerte Tesla seine Verkäufe des Modells S zu Beginn des Jahres und führt jetzt EV-Verkäufe im Land:
