Der in Frankreich ansässige Autohersteller Peugeot kündigte ein neues Konzept für Elektrofahrzeuge an: den Fractal. Das Fahrzeug ist nur ein frühes Konzept und die Spezifikationen sollten mit einem Körnchen Salz aufgenommen werden. Frühe Renderings zeigen ein interessantes Design für das kleine zweitürige Coupé, das das Unternehmen mit einem Gewicht von nur 1.000 kg besonders leicht machen möchte.
Das Unternehmen behauptet, mit einer geplanten Akkukapazität von nur 30 kWh eine Reichweite von 450 km erreichen zu können. Diese Behauptung ist höchst unwahrscheinlich, selbst wenn die Reichweite auf der Grundlage eines europäischen Fahrzyklus berechnet wird, der eine größere Reichweite als die EPA-Standards zulässt. Zum Vergleich: Der 2016er Nissan LEAF wird über einen 30-kWh-Akku verfügen und eine Reichweite von ca. 180 km haben.
Um eine solch lange Reichweite zu erreichen, entwickelt das Unternehmen eine Allradantriebstechnologie mit zwei Motoren, die den Gesamtwirkungsgrad verbessern könnte:

Tesla verwendet eine Allradantriebstechnologie mit zwei Motoren für das Modell S und das kommende Modell X. Das Modell S mit zwei Motoren erzielt eine um ~ 5% bessere Reichweite als die Version mit Hinterradantrieb. Eine ähnliche Technologie könnte dem FRACTAL helfen, eine größere Reichweite zu erzielen, aber das Ziel von 280 Meilen erscheint immer noch unrealistisch.
Der FRACTAL basiert auf dem i-Cockpit-Konzept von Peugeot für den Innenraum, bei dem die akustische Leistung im Vordergrund steht:

