Einige Autohersteller haben Verkaufsziele für Elektroautos bekannt gegeben, und sie sind weit verbreitet. Die meisten davon sind für 2025 oder später bestimmt und machen 20 bis 30% ihres Gesamtgeschäfts aus.
Wenn es um kurzfristigere Ziele geht, sind sie selten, was eine kürzliche Aussage eines Nissan-Managers interessant macht.
Als Reaktion auf die Ankündigung Frankreichs, bis 2040 gas- und dieselbetriebene Autos zu verbieten, erklärte Gareth Dunsmore, Direktor für Elektrofahrzeuge (EV) bei Nissan Europe, gegenüber Reuters in dieser Woche, das Unternehmen wolle 20% der Elektroautoverkäufe abwickeln sein Geschäft in Europa bis 2020:
"Ich bin zuversichtlich, dass wir bis 2020, wenn die Marktbedingungen stimmen, bis zu 20 Prozent unseres Volumens als emissionsfreie Fahrzeuge verkaufen werden. Dies wird nur noch zunehmen."
Das ist besonders interessant, da es nur noch 3 Jahre sind und Nissan mit über 600.000 Auslieferungen pro Jahr auf dem Markt ein wichtiger Akteur in Europa ist.
Derzeit beschränkt sich das Angebot an Elektrofahrzeugen auf den Nissan Leaf und den E-NV200, die weniger als 5% ihres Umsatzes in Europa ausmachen und kaum 30.000 Einheiten erreichen können.
Um dieses Ziel zu erreichen, müssten sie das allein in Europa auf 150.000 Elektroautos pro Jahr erhöhen.
Vielleicht ist es ein Vertrauensbeweis für den kommenden Nissan Leaf der nächsten Generation, der Ende des Jahres erwartet wird. Das neue Fahrzeug mit mehr Reichweite und Ausstattung könnte den Absatz des ersten vollelektrischen Fahrzeugs von Nissan steigern, das seinen Höhepunkt erreicht hat.