Um die erneuerbaren Energien zu fördern, hat Vector diese Woche eine neue Kampagne gestartet, um 130 kostenlose 3-KW-Solaranlagen anzubieten, die jeweils mit dem neuen stationären Energiespeicher von Tesla, dem Powerwall, ausgestattet sind.
Kurz nachdem Tesla im April seine Reihe von Energiespeicherprodukten vorgestellt hatte, gab Vector eine Partnerschaft mit dem Automobilhersteller Silicon Valley bekannt, um die neuen Produkte in Neuseeland verfügbar zu machen.
Diese neue Initiative scheint der erste Einsatz von Energiespeicherkapazität im Rahmen der neuen Vector-Tesla-Partnerschaft zu sein.
In den nächsten 20 Tagen kann jeder auf die Vector-Website gehen, um am Wettbewerb teilzunehmen oder eine verdiente Einzelperson, Familie, Community-Gruppe, Marae oder Schule zu nominieren. Die Leute werden darüber abstimmen, wer ihrer Meinung nach eine Solaranlage und einen Tesla-Akku erhalten soll. 100 Einzelpersonen oder Familien und 30 Schulen erhalten die Systeme.
Wenn Sie im AECT-Gebiet wohnen und ein Eigentum haben, das den Anforderungen von Vector entspricht (siehe Bild unten), gibt es keinen Grund, Ihren Hut nicht in den Ring zu werfen.

Vector behält das Eigentum an den Systemen für die ersten 10 Jahre nach der Installation, vermutlich um den Einsatz dieser neuen Technologie zu überwachen. Das Eigentum geht nach 10 Jahren an jeden Gewinner über.
Der CEO von Vector, Simon Mackenzie, ist einer der wenigen Energieversorger, die das Potenzial erneuerbarer Energien in Kombination mit verteilten Energiespeichern voll ausschöpfen. Nachdem er die Vereinbarung mit Tesla angekündigt hatte, hatte er folgendes zu sagen:
„Wir müssen das annehmen, anstatt zu hoffen, dass es verschwindet. […] Ein Blick in die Zukunft verändert die Denkweise des Energiesektors grundlegend. Es wird die Art und Weise, wie wir Netzwerke und Generationen entwerfen und aufbauen, verändern. “