Pläne für eine vollelektrische MotoGP-Unterstützungsklasse wurden von Dorna Sports, der Muttergesellschaft von MotoGP und World SuperBike, bestätigt. Camelo Ezpeleta, CEO von Dorna, sagte, das Rennen mit elektrischen Motorrädern könne bereits 2019 beginnen.
Die FIA Formel E-Meisterschaft für Rennwagen ist rasant gewachsen und seit ihrem Start vor drei Jahren eine Erfolgsgeschichte. Für Fahrräder hingegen ist es mit Ausnahme der Isle of Man TT, zu der seit 2010 auch der Elektro-Rennsport (TT Zero) gehört, relativ ruhig.
Dies wird sich jedoch bald ändern, da der Vorstandsvorsitzende von Dorna, Camelo Ezpeleta, angekündigt hat, der Saison 2019 fünf Rennen hinzuzufügen. Jedes Rennen würde 10 Runden dauern und 18 Motorräder in der Startaufstellung haben. Vier Hersteller haben bereits angeboten, die Räder zu liefern, die voraussichtlich eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km / h erreichen werden. Aktuelle Moto3-Bikes erreichen etwas höhere Höchstgeschwindigkeiten.
Ezpeleta sagte Motorsport.com:
„Das Projekt ist sehr weit fortgeschritten. Es ist sehr wahrscheinlich, dass 2019 in Europa mehrere Support-Rennen [für die MotoGP] stattfinden werden. “
„Wir haben bereits vier Angebote von Marken auf dem Tisch. Es wird ein Markenprodukt sein, alle Motorräder sind gleich, und die Rennen werden mindestens 10 Runden lang sein. “
Um die rein elektrischen MotoGP-Rennen noch umweltfreundlicher zu gestalten als in der Formel E, plant Ezpeleta, die Batterien des Motorrads mit Windkraftanlagen oder Sonnenkollektoren anstelle von Generatoren aufzuladen, wie dies bei einigen anderen Meisterschaften der Fall ist.
E-Motorräder im Allgemeinen
Die Entwicklung von Elektrofahrrädern verlief langsamer als erwartet, da der politische Fokus auf die Emissionsreduzierung und die derzeit in der Automobilwelt stattfindenden Erdbebenverschiebungen stetig zunimmt. Bei der Entwicklung von E-Bikes ist die Motorradbranche deutlich zurückgefallen.
Vor einigen Jahren startete Harley-Davidson ein Projekt LiveWire, das sehr gut angenommen wurde, aber seitdem etwas ruhig ist. Jüngste Berichte deuten darauf hin, dass Polaris, Indian und KTM möglicherweise auch an elektrischen Motorrädern arbeiten. Bislang ist Zero Motorcycles jedoch der einzige ernstzunehmende Hersteller von Elektromotorrädern in den USA, der einige kleinere Start-ups nicht einschließt.
Hoffentlich wird der Start der MotoGP-All-Electric-Rennserie eine Elektrobewegung unter Branchenführern anstoßen, wie z. Ducati, Yamaha, Honda, Suzuki, Harley Davidson und andere. Passen Sie auf, Hersteller?
Glauben Sie, dass die Einführung einer rein elektrischen MotoGP-Rennserie erhebliche Auswirkungen auf die Gesamtentwicklung von Elektromotorrädern haben wird? Lass es uns in den Kommentaren unten wissen.