Momentum Dynamics, ein Startup für kabelloses Laden, hat diese Woche eine Pressemitteilung veröffentlicht, in der behauptet wird, dass sie bis Ende des Jahres kabellose Ladesysteme mit einer Leistung von 200 kW liefern werden. Im Vergleich dazu hatte das Unternehmen bisher nur 25 kW- und 50 kW-Systeme ausgeliefert und erst kürzlich ein sehr langsames 1, 5 kW-Ladegerät mit Google für seine selbstfahrenden Auto-Prototypen getestet.
Ein 200-kW-System wäre nicht nur schneller als die meisten Ladestationen, sondern hätte auch eine höhere Leistung als der 135-kW-Ladestrom des Tesla-Kompressors.
Andrew Daga, CEO von Momentum Dynamics, über die Ankündigung:
„Diese hohen Leistungsniveaus sorgen in den einzelnen vertikalen Märkten für große Aufregung, insbesondere bei städtischen Busverkehrsunternehmen, bei denen eine hohe Leistung erforderlich ist, um einen städtischen Bus den ganzen Tag in Betrieb zu halten.“
Dada sagte, das Unternehmen plane bereits in diesem Jahr die Lieferung der Ladesysteme an kommunale Behörden in Maryland und im US-Bundesstaat Washington.
Das Unternehmen beschreibt seine drahtlose Ladetechnologie in der Pressemitteilung:
„Kabellose Ladegeräte nutzen die resonante magnetische Induktion zur Übertragung von Energie ohne Kabel. Dazu gehören der Sender am Boden und ein Leistungsempfänger an der Unterseite des Fahrzeugs. Trotz eines Luftspalts von bis zu 12 Zoll entspricht der Wirkungsgrad des induktiven Ladens dem des Plug-in-Ladens. “