Das Fahrzeug ist ein frühes Konzept, aber das Unternehmen gibt an, dass es für künftige Modelle gestalterische Anhaltspunkte liefern wird.
Das Ziel ist, bei der Aerodynamik des Designs keine Kompromisse einzugehen. Unterhalb von 50 Meilen pro Stunde hat das Auto ein modernes, aber nicht zu unkonventionelles Design und verwandelt sich nach 50 Meilen pro Stunde in ein aerodynamisches Tier mit einem rekordverdächtigen Luftwiderstandsbeiwert von 0, 19.
Die IAA zum 'aerodynamischen Modus':

Mercedes beschreibt die Transformation wie folgt: „Die vorderen Klappen in der vorderen Stoßstange erstrecken sich um 25 mm nach vorne und um 20 mm nach hinten und verbessern den Luftstrom um das vordere Ende und die vorderen Radkästen. Die aktiven Felgen ändern ihre Schräglage von 55 mm auf Null. und die Jalousie in der vorderen Stoßstange bewegt sich 60 mm nach hinten und verbessert so den Luftstrom im Unterboden. “
Das Concept Car wird von einem Plug-in-Hybrid-Antrieb mit einer Gesamtleistung von 205 kW (279 PS) angetrieben. Die Höchstgeschwindigkeit wird elektronisch auf 250 km / h begrenzt.
Im aerodynamischen Modus erreicht das Konzept eine Reichweite von 66 km (41 Meilen) und im Designmodus sinkt die Reichweite mit einer einzigen Ladung auf 62 km (38 Meilen).





