Diese Hersteller planen, in den kommenden Jahren mehrere Elektrofahrzeuge für den Massenmarkt einzuführen. Wenn LG seinen Vorsprung halten will, muss die Batterieproduktionsleistung deutlich gesteigert werden. Und der in Korea ansässige Elektronikriese setzt auf sein Batteriewerk in Michigan, um mit dem Automobilmarkt Schritt zu halten.
Anfang des Jahres gab LG bekannt, dass die Batterieproduktion im holländischen Werk in Michigan beschleunigt werden soll. Heute bestätigte Auto News, dass die Produktion jetzt in vollem Gange ist und zwei der drei Montagelinien 24 Stunden am Tag in Betrieb sind. Eine vierte Linie ist in Arbeit.
Die Anlage hat laut Navigant jetzt eine Jahresproduktion von 650 MWh, könnte aber innerhalb weniger Jahre auf 3 GWh ansteigen. Angenommen, wir bezeichnen eine Li-Ionen-Batteriefabrik mit einer Gesamtleistung von 1 oder mehr GWh als "Gigafactory", wird es ein enges Rennen zwischen LG und Tesla um die erste Gigafactory in den USA geben.
Tesla hat bereits in seinem Werk in Nevada mit der Produktion begonnen, allerdings nur für stationäre Akkupacks. Die Produktion von Batteriezellen soll erst Ende 2016 beginnen. Es ist nicht klar, wie die Produktionsleistung bei Beginn der Zellherstellung aussehen wird, aber Tesla plant, bis 2020 eine Steigerung auf 35 GWh. Vermutlich könnte Tesla nach dem Start relativ schnell 1 GWh erreichen Produktion.
