Es scheint, dass sich das Tempo in Teslas Innenarchitekturteam ändern könnte. Während wir kürzlich berichteten, dass der Autohersteller den Hauptdesigner für das Interieur des Porsche Mission E engagiert hatte, erfahren wir nun, dass zwei leitende Designer aus dem Interieur-Team von Tesla das Unternehmen seit Anfang des Jahres verlassen haben und dass der jüngste Neuzugang der Konkurrenz Karma ist Automotive diese Woche.
Patrick Grimmel, von 2011 bis 2016 leitender Innenarchitekt bei Tesla, verließ den Autohersteller zu Beginn dieses Jahres, um wieder freiberuflich tätig zu werden, und Andre Franco Luis, von 2011 bis 2016 leitender Innenarchitekt bei Tesla, schieden letzten Monat aus, und nun erfahren wir, dass er dazugekommen ist Karma Automotive, früher bekannt als Fisker Automotive, als Interior Design Manager.
Karma Automotive wurde aus der sehr öffentlichen Insolvenz von Fisker Automotive geboren. Die Vermögenswerte des Unternehmens wurden von der Wanxiang Group, einem chinesischen Autoteilekonglomerat, gekauft. Die Gruppe hat seitdem wieder kräftig in das Unternehmen investiert, um den Karma, das erste Fahrzeug von Fisker, wieder auf den Markt zu bringen. eine elektrische Luxuslimousine.
Während Wanxiang die Firma in "Karma" umbenannte, um sich von dem ausgefallenen Fisker zu distanzieren, behielt die Firma bis vor kurzem den Namen "Karma" für das kommende Fahrzeug bei, von dem erwartet wird, dass es seiner ursprünglichen Version sehr ähnlich ist. In einem anscheinend sehr kontrollierten Leck für das Wall Street Journal und Fortune gab das Unternehmen bekannt, dass der Name des Fahrzeugs in "Revero" geändert wurde. Der Name ist eine Kombination aus dem lateinischen Wort "re" und "vero", das das Unternehmen als "Wahrheit" übersetzt.
Das Fahrzeug wird noch in diesem Jahr vorgestellt und 2017 in Produktion gehen.
Der ursprüngliche Karma hatte einen 2, 0-Liter-Hybrid-Elektroantriebsstrang mit einer rein elektrischen Reichweite von ca. 33 Meilen und einer Gesamtreichweite von 240 Meilen. Das Unternehmen hat Ende letzten Jahres einen Liefervertrag mit BMW über Hybridantriebe abgeschlossen. Der deutsche Autohersteller stattete einige seiner Fahrzeuge mit ähnlichen Hybridtechnologien aus, darunter den BMW 225xe und den BMW 330e.

Fisker Karma Interieur

Tesla Model S Innenraum