Nach der Veröffentlichung mehrerer Teaser enthüllte Hyundai schließlich das endgültige Design seines IONIQ, der mit drei Elektroantriebsoptionen angeboten wird, und enthüllte die Details der Hybridversion. Das Fahrzeug wird in Vollelektrik (BEV), Plug-In-Hybrid (PHEV) und konventionellem Hybrid ohne Stecker (HEV) erhältlich sein. Wir müssen auf weitere Informationen zur BEV- und PHEV-Version warten.
Moon-Sik Kwon, stellvertretender Vorsitzender des Forschungs- und Entwicklungszentrums von Hyundai Motor, sagte beim Start, dass der IONIQ nur das erste von vielen weiteren „umweltfreundlichen“Modellen ist:
„Die Auftaktveranstaltung kündigte den Beginn der neuen Mobilität der Zukunft und unseren Willen zur technologischen Innovation für die Welt an. Hyundai Motor wird die Vorreiterrolle bei der Einführung von mehr als 22 Modellen in der umweltfreundlichen Fahrzeugpalette bis 2020 übernehmen, um die weltweite Nummer zwei auf dem Markt für umweltfreundliche Fahrzeuge zu werden. “
In einer Pressemitteilung sagt Hyundai, dass der IONIQ Hybrid mit einem 1, 6-GDI-Vierzylinder-Kappa-Motor und einem 32-kW-Elektromotor (43, 5 PS) ausgestattet ist, der von einer fortschrittlichen Lithium-Ionen-Polymerbatterie gespeist wird. Die beiden Antriebsstränge haben zusammen eine maximale Leistung von 103, 6 kW (141 PS) und ein Drehmoment von 27 kg / m (265 Nm).
Das Unternehmen veröffentlichte zwei Infografiken der neuen Plattform:


Laut Hyundai ist der IONIQ mit einem Luftwiderstandsbeiwert von 0, 24 eines der aerodynamischsten Autos auf dem Markt - auf dem Niveau des Tesla Model S.
Das Auto verfügt über einige teilautonome und fahrerunterstützte Technologien wie eine autonome Notbremse, einen Spurhalteassistenten / ein Spurverlassenswarnsystem und eine Blinde-Winkel-Erkennung mit Querverkehrswarnung. Über das Infotainmentsystem des Fahrzeugs kann auf Apple CarPlay und Android Auto zugegriffen werden.
Hyundai nimmt bereits Vorbestellungen in Korea entgegen, wo das Fahrzeug im Laufe des Jahres 2016 in Produktion gehen wird. Wir erwarten jeden Tag weitere Informationen über die BEV- und PHEV-Versionen des IONIQ.


