Electrek hat erfahren, dass Hyperloop Tech, ein gut finanziertes privates Unternehmen, das Elon Musks Hyperloop entwickelt, kürzlich den Mann für das gescheiterte Maglev-Projekt 'UK Ultraspeed' engagiert hat, um die globale Geschäftsentwicklung des Unternehmens für Passagiersysteme zu leiten.
UK Ultraspeed war ein Hochgeschwindigkeits-Magnetschwebezug mit einer geplanten Strecke von 800 km zwischen London und Glasgow. Das Projekt wurde zunächst als Alternative zum Projekt High Speed 2 (HS2) vorgeschlagen. Nachdem das Verkehrsministerium nach seiner Veröffentlichung im Jahr 2005 einige Fortschritte erzielt hatte, ließ das Interesse an dem Projekt nach, nachdem ein Weißbuch veröffentlicht worden war, in dem Bedenken hinsichtlich technischer Risiken und Kostenschätzungen unterstrichen wurden.
Es wurde 2007 von der britischen Regierung offiziell für die Entwicklung von HS2 abgelehnt, einem konventionelleren Hochgeschwindigkeitsbahnsystem. Im Jahr 2013 wurden alle Bemühungen, die UK Utraspeed zu machen, eingestellt.
Von 2003 bis 2010 wurde das Projekt von Chief Executive Alan James geleitet. James koordinierte sowohl das technische als auch das kaufmännische Team und präsentierte das Projekt auf „höchster Regierungsebene“und der Öffentlichkeit durch eine umfassende Berichterstattung in den Medien.
Nachdem er UK Ultraspeed verlassen hatte, arbeitete er als Projektleiter bei High Speed 2, bevor er letzten Monat Hyperloop Techs neuer Vice President für globale Geschäftsentwicklung - Passagiersysteme wurde.
In seinem LinkedIn-Profil schreibt James über seine interessante Stellenbeschreibung bei Hyperloop Tech:
Weltweiter Hauptansprechpartner für Städte, Regionen und Länder, die Hyperloop-Lösungen für den Personenverkehr entwickeln möchten: nicht nur, um ihren Verkehr zu transformieren, sondern auch, um ihre wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit radikal zu verbessern.
In Zusammenarbeit mit dem erstklassigen Team von Ingenieuren und Technologen, die das Hyperloop-Transportsystem selbst entwickeln, erarbeite ich gemeinsam mit Partnern des öffentlichen Sektors und Investoren des privaten Sektors die Business Cases für Korridore auf der ganzen Welt, in denen das Hyperloop-System zum Einsatz kommt. Dies beinhaltet die Leitung und Koordination der Expertenteams, die die Kapital- und Betriebskosten der vorgeschlagenen Systeme definieren und deren Nachfrage, Fahrgastzahlen und Einnahmen projizieren. Darüber hinaus werde ich mit allen öffentlichen Stellen - wie Wirtschaftsförderungsagenturen oder Inward Investment Boards - in Verbindung treten, die ein Projekt kofinanzieren oder unterstützen.
James scherzt nicht, wenn er von einem "Weltklasse-Team von Ingenieuren" spricht. Hyperloop Tech hat in den letzten Monaten einige Top-Ingenieure aus der Luft- und Raumfahrtindustrie eingestellt, insbesondere Ingenieure von Northrop Grumman und SpaceX.