Hyperloop Transportation Technologies (HTT), nicht zu verwechseln mit Hyperloop Technologies (HT), gab heute bekannt, dass das Unternehmen eine Vereinbarung mit der slowakischen Regierung getroffen hat, um mögliche Routen für einen Hyperloop zu untersuchen, der Verbindungen nach Österreich und Ungarn herstellen könnte.
Das Hyperloop-Konzept von HTT basiert auf der Idee von Elon Musk, ein neues Transportmittel in einer Umgebung mit reduziertem Druck in Form eines Rohrs zu schaffen, mit dem es einfacher ist, Personen oder Fracht in „Hülsen“mit hoher Geschwindigkeit und Geschwindigkeit zu transportieren Effizienz. In HTTs Fall könnte es so schnell wie 760 Meilen pro Stunde sein.
Laut HTT (via CrowdfundingInsider) dauert die Fahrt von Bratislava nach Wien bei Hyperloop 8 Minuten, während die Fahrt von Bratislava nach Budapest nur 10 Minuten dauert.
Das Startup erwägt auch eine Strecke zwischen Bratislava und Košice - eine Strecke von 400 Kilometern, die jetzt nur noch etwa 25 Minuten dauert, anstatt 4, 5 Stunden, die derzeit mit dem Auto benötigt werden.
Vazil Hudak, Wirtschaftsminister der Slowakischen Republik, äußerte sich zu dem Abkommen;
„Hyperloop in Europa würde die Entfernungen erheblich verkürzen und die Städte auf beispiellose Weise vernetzen. Ein solches Verkehrssystem würde das Konzept des Pendelns neu definieren und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Europa stärken “, sagte Hudak. "Die Erweiterung von Hyperloop wird zu einer erhöhten Nachfrage nach der Schaffung neuer Innovationszentren in der Slowakei und in ganz Europa führen."
Hier ist die aktuell empfohlene Autostrecke von Budapest nach Wien während einer Zwischenlandung in Bratislava:
