Google hat heute seinen Jahresbericht über die Abschaltung des autonomen Modus für das von der kalifornischen DMV geforderte Programm für selbstfahrende Autos (SDC) veröffentlicht. Der Bericht enthält Informationen zu Ereignissen, bei denen die Testfahrer von Google die Kontrolle über das autonome System des Fahrzeugs übernommen haben, sei es wegen eines Ausfalls aufgrund eines Technologiefehlers oder aus Sicherheitsgründen.
Nach mehr als 1, 3 Millionen Kilometern im autonomen Modus waren Googles selbstfahrende Autos an 17 gemeldeten Unfällen beteiligt, aber das Unternehmen ist stolz darauf, an keinem von ihnen ein Verschulden begangen zu haben. Aber mit dem heutigen Bericht erfahren wir, dass selbstfahrende Autos im vergangenen Jahr 10 Unfälle verursacht hätten, wenn die Testfahrer das System nicht ausgeschaltet und die Kontrollen übernommen hätten.
Die Testfahrer haben aus Sicherheitsgründen das Selbstfahrsystem zwischen September 2014 und November 2015 bei 69 Gelegenheiten abgeschaltet. Dies bedeutet nicht, dass die DEZA bei jedem der 69 Gelegenheiten einen Unfall verursacht hätte, aber Google hat einen Simulator entwickelt, um vorherzusagen, was passiert wäre passiert, wenn Testfahrer das System in Ruhe gelassen hätten. Google beschreibt den Simulator:
„Um die Bedeutung der Außerbetriebnahme des Fahrers einschätzen zu können, verwenden wir ein leistungsstarkes Simulatorprogramm, das von unseren Ingenieuren selbst entwickelt wurde und es dem Team ermöglicht, jeden Vorfall erneut abzuspielen und das Verhalten des selbstfahrenden Autos vorherzusagen (ohne den Fahrer) Kontrolle übernommen) sowie das Verhalten und die Position anderer Verkehrsteilnehmer in der Nähe (z. B. Fußgänger, Radfahrer und andere Fahrzeuge). “
Laut eigenen Simulationen hat Google festgestellt, dass die DEZA bei 13 der 69 Ereignisse Kontakt mit einem Objekt aufgenommen hat. Bei 10 der 13 simulierten Kontakte wäre das System fehlerhaft gewesen. Obwohl 2 der 10 simulierten Kontakte mit Leitkegeln…
Die folgende Grafik zeigt, dass Google bis zum dritten Quartal 2015 erhebliche Fortschritte erzielt und immer mehr Kilometer zurückgelegt hat, ohne dass das System aus Sicherheitsgründen deaktiviert werden musste. In der zweiten Jahreshälfte änderten sich jedoch die Bedingungen:

Obwohl es nicht alles schlecht ist. Der Bericht zeigt auch große Verbesserungen bei den autonomen Meilen, die pro Abschaltung aufgrund von Technologiefehlern im selben Zeitraum gefahren wurden:

Wie das Unternehmen in dem Bericht eindeutig feststellt, ist es das Ziel von Google, die Freisetzung nicht zu minimieren. Sie sind ein wichtiger Bestandteil des Testprozesses und helfen, Verbesserungsbereiche zu identifizieren, um das System letztendlich sicherer zu machen.