
Googles Flotte von selbstfahrenden Lexus-Autos hat auf öffentlichen Straßen eine Gesamtstrecke von 140.000 Meilen zurückgelegt. Das Unternehmen ist nun bereit, seine ersten eigenständigen Autos zu testen, die eigens für diesen Zweck gebaut wurden.
Wir haben die niedlich aussehenden Autos vor fast einem Jahr zum ersten Mal gesehen, als das Unternehmen erklärte, dass sie niemals für den öffentlichen Verkauf bestimmt sind. Ihr Ziel ist es, zu sehen, wie die Menschen auf ein fahrerloses Auto der nächsten Generation reagieren, bevor sie später nach Partnern suchen, um die Technologie tatsächlich auf den Markt zu bringen.
Wir haben Anfang dieser Woche erfahren, dass die bestehende Lexus-Flotte von Google in drei Unfälle mit niedriger Geschwindigkeit verwickelt war, von denen keiner am Auto schuld ist, aber das Unternehmen geht in dieser letzten Phase immer noch kein Risiko ein …
Während Googles Vision ist, dass ein fahrerloses Auto keine Fahrerkontrollen in seiner endgültigen Form haben sollte, wurden die Prototypen alle mit temporären Kontrollen ausgestattet und werden "Sicherheitstreiber" an Bord haben, die bereit sind, die Kontrollen bei Bedarf zu übernehmen.
Die Geschwindigkeit jedes Prototyps ist auf eine nachbarschaftsfreundliche Geschwindigkeit von 40 km / h begrenzt. In der nächsten Phase unseres Projekts sind Sicherheitsfahrer mit abnehmbarem Lenkrad, Gaspedal und Bremspedal an Bord, mit denen sie bei Bedarf das Fahren übernehmen können.
Die Vorsichtsmaßnahmen sind wohl eher für PR- und Gesetzeszwecke als wirklich notwendig. Nicht nur, dass die Google-Autos an den drei bisherigen Kotflügeln nichts auszusetzen hatten, zwei von ihnen wurden zu diesem Zeitpunkt tatsächlich manuell gefahren.
Google hofft, die Technologie bis 2020 auf den Markt bringen zu können, zufällig im selben Jahr, das für ein Apple-Auto vorgeschlagen wurde.