Wir haben erläutert, wie sich die Vorgehensweise von Tesla bei selbstfahrenden Autos von der von Google unterscheidet. Ersteres führt schrittweise weiterentwickelte autonome Funktionen ein, um schließlich zur vollständigen Autonomie zu gelangen, während letzteres den Sprung zum vollständig autonomen Fahren für sicherer hält, sobald die Technologie ausgereift ist.
Die beiden Unternehmen verfolgen auch unterschiedliche Herangehensweisen an Hardware. Google verlässt sich auf LiDAR, während Tesla dies für unnötig hält und eine Kombination aus Kameras und Radar den Job erledigen sollte. Nur die Zeit wird zeigen, welche Strategie sich als die erfolgreichste herausstellen wird. In der Zwischenzeit hat Tesla jedoch einen seltenen Datenpunkt freigegeben, der uns eine gewisse Perspektive auf die beiden Programme gibt.
Im Gegensatz zu Tesla teilt Google monatliche Berichte über sein Programm für selbstfahrende Autos (bitte Tesla, nehmen Sie ein Beispiel). Das Unternehmen veröffentlicht seine gesammelten Meilen im autonomen und manuellen Modus sowie Unfallberichte (sofern vorhanden) und schreibt manchmal über neue Technologien, die es implementiert.
Wir teilen diese Berichte oft mit Electrek und unserer Schwestersite 9to5Google.
Unser Kollege Stephen Hall verfolgt die autonomen Meilen, die von Googles DEZA gefahren werden:

Wie Sie sehen, hat es im letzten Monat vor kurzem die 1, 5-Millionen-Meilen-Marke erreicht. Das ist seit Beginn des Programms im Jahr 2009.
Obwohl Tesla aus irgendeinem Grund keine ähnlichen Daten für sein Autopilot-Programm zur Verfügung stellt, hat das Unternehmen am Wochenende beschlossen, die mit Autopilot gefahrenen Gesamtmeilen seiner Flotte seit seiner Einführung im Oktober 2015 freizugeben.
Je mehr Sie mit dem Autopiloten über 47 Millionen Meilen fahren, desto mehr lernen wir: //t.co/REuR12rMHH
- Tesla (@Tesla), 9. April 2016
Das Unternehmen bestätigte, dass 47 Millionen Meilen gefahren wurden, während der Autopilot aktiviert war. Bei der ersten Einführung der neuen Funktionen sagte CEO Elon Musk, dass die Flotte von Tesla täglich etwa 1 Million Meilen an Daten hinzufüge, was darauf hindeutet, dass das Unternehmen möglicherweise Daten abruft, auch wenn das System das Auto nicht aktiv steuert.
Googles selbstfahrendes Auto legte in 6 Jahren 1, 5 Millionen Meilen zurück, während Teslas Autopilot in 6 Monaten 47 Millionen Meilen zurücklegte
Natürlich waren Googles Meilen Stadtmeilen, während der Autopilot für das Fahren auf Autobahnen vorgesehen ist, was Tesla einen deutlichen Vorteil beim Sammeln von Daten in Meilen verschafft. Obwohl Google bei Meilen aus der Praxis hinterherhinkt, fügt das Unternehmen schnell „simulierte Meilen“mit über 3 Millionen pro Tag hinzu, ohne das Labor zu verlassen.
Sie ziehen Daten auch unterschiedlich basierend auf ihrer Hardware (LiDAR vs Kameras), aber der Hauptunterschied ist, dass Tesla ungefähr 70.000 Fahrzeuge mit Autopilot-Hardware auf den Straßen hat, während Google derzeit nur 54 Prototypen betreibt. Google verwendet sowohl seine niedlichen Prototypen (Bild oben) als auch Lexus RX450h SUVs, die mit dem Google-System ausgestattet sind. Die Fahrzeuge befinden sich in Mountain View, CA, Austin, TX und Kirkland, WA. Während Teslas Flotte über die ganze Welt verteilt ist.