Die selbstfahrenden Autos von Google haben seit Projektbeginn im Jahr 2009 im autonomen Modus fast 2, 5 Millionen Kilometer zurückgelegt. Im Labor legen sie jedoch jeden Tag doppelt so viele Kilometer zurück. Der neueste monatliche Bericht von Google zeigt, dass jede Softwareänderung getestet wird, indem das Fahren des gesamten Fuhrparks simuliert wird, unabhängig und manuell.
Ein Vorteil, wenn Sie einem Computer das Fahren beibringen, besteht darin, dass er über ein hervorragendes Gedächtnis und einen guten Erinnerungswert verfügt. Mit unserem Simulator können wir die bereits gefahrenen Millionen von Kilometern abrufen und diese Meilen mit der aktualisierten Software erneut zurücklegen. Um zum Beispiel Linksabbiegungen an einer Kreuzung für unsere Fahrgäste komfortabler zu gestalten, haben wir unsere Software modifiziert, um den Winkel anzupassen, in dem unsere Autos fahren würden. Um diese Änderung zu testen, führen wir unsere gesamte Fahrhistorie von mehr als 2 Millionen Meilen mit dem neuen Wendemuster erneut durch, um sicherzustellen, dass unser Auto nicht nur in Linkskurven besser wird, sondern dass die Änderungen insgesamt zu einem besseren Fahrerlebnis führen.
Wo das Team einen Bereich identifiziert, in dem die Leistung des Autos verbessert werden muss, wie bei einem Zusammenschluss von drei Autos, erstellt es mithilfe des Simulators „Tausende von Variationen“der Situation, um zu sehen, wie das Auto mit jedem von ihnen umgeht. Google simuliert auch, wie sich die Situation in solchen Situationen entwickelt hätte, in denen ein menschlicher Fahrer das Gefühl hatte, die Kontrolle übernehmen zu müssen.
Jedes Mal, wenn ein Testfahrer das selbstfahrende Auto übernimmt, können wir die genaue Situation wiedergeben und per Simulation vorhersagen, was hätte passieren können, wenn das Auto sich selbst überlassen hätte. Wenn der Simulator ein besseres Fahrverhalten erfordert, können unsere Ingenieure Verbesserungen an der Software vornehmen und diese Änderungen in der Simulation ausführen, um die Fehlerbehebungen zu testen.
Es ist ein faszinierender Einblick in den Arbeitsaufwand, der erforderlich ist, um ein Projekt dieser Komplexität zu realisieren. Google nutzt seine Rechenzentren, um die Rechenleistung bereitzustellen, die zum Ausführen der Simulationen erforderlich ist.